CME Beiträge - Interaktive Fortbildung





Welche Antwort(en) ist (sind) richtig? Bitte kreuzen Sie an. Bitte beachten Sie: Es können alle Antworten richtig, alle Anworten falsch oder auch nur teilweise Antworten richtig sein.

Karies: Aktuelles Verständnis der Erkrankung und Optionen in der Diagnostik

Dr. Julian Schmoeckel, Dr. Ruth M. Santamaria, ZA Mhd Said Mourad, Prof. Dr. Christian H. Splieth
ZMK 4/2021 und PNC 2/2021


1
Wie wird heutzutage die Erkrankung Karies definiert?
Kavität im Zahn
Entkalkung im Zahnschmelz
Prozess mit chronischem Ungleichgewicht von De- und Remineralisation
Kariös erweichtes Dentin
Biofilm


2
Wofür steht ICDAS?
International Carious Dentine Assessment System
International Caries Detection and Assessment System
International Caries Detection and Arrangement System
International Carious Defect and Allocation System
International Caries Deletion and Absorption System


3
Bis zu welchem Stadium einschließlich kann der kariöse Prozess inaktiviert werden?
ICDAS 1
ICDAS 2
ICDAS 3
ICDAS 4
ICDAS 6


4
Was ist kein mögliches Kennzeichen einer aktiven Schmelzkaries einer Glattfläche?
Kreidig weiße Farbe
Polierte Oberfläche
Mit Plaque bedeckt
Matte Oberfläche
Gingivitisneigung


5
Welche Maßnahme ist nicht für die Diagnostik von Approximalkaries geeignet?
Bissflügelaufnahme
Applikation eines Separiergummis zwischen den Zähnen
Fluoridierung
FOTI
DIFOTI


6
Welche Aussage zur Kariesdiagnostik mittels Röntgenbild trifft nicht zu?
Die Bissflügelaufnahme ist der Goldstandard bei der Approximalkariesdiagnostik.
Aufgrund der Strahlenbelastung dürfen bei Kindern nur im Notfall Röntgenbilder angefertigt werden.
Ein Röntgenbild ermöglicht auch die Abschätzung der Tiefe der kariösen Läsion, bzw. die Nähe zur Pulpa.
Ein Röntgenbild kann auch weitere wichtige Nebenbefunde liefern.
Die Kosten werden i.d.R. von der Krankenversicherung übernommen.


7
In welchem Fall ist nach den DAJ-Kriterien das Kariesrisiko bei Kindern erhöht?
bis 3 Jahre dmf(t) = 1
bis 4 Jahre dmf(t) = 2
bis 5 Jahre dmf(t) = 3
6 bis 7 Jahre dmf/DMF(t/T) = 4
8 bis 9 Jahre D(T) = 1


8
Welche Aussage zur Epidemiologie von Karies bei Kindern in Deutschland trifft nicht zu?
Etwa jedes 7. Kind im Alter von 3 Jahren weist bereit mindestens einen Zahn mit einer kavitierten kariöse Läsion oder Füllung auf.
Der mittlere DMFT bei den 12-Jährigen liegt etwa bei 0,5 DMFT.
Etwa jedes zweite Kind in der ersten Klasse weist bereit mindestens einen Zahn mit einer kavitierten kariösen Läsion oder Füllung auf.
Der Sanierungsgrad im Milchgebiss liegt bei mehr als 75%.
Die Karieserfahrung bei Kindern ist polarisiert verteilt.


9
Welche Kombination von ICDAS-Code und kurzer Beschreibung ist nicht korrekt?
ICDAS 1: kariöse Läsion, die nur auf sauberen Zähnen nach Lufttrocknung sichtbar ist
ICDAS 2: Initialkaries, die bereits ohne Lufttrocknung sichtbar ist
ICDAS 3: kariöse Läsion mit Mikrokavitationen
ICDAS 4: große kariöse Kavität, die meist pulpanah ist
ICDAS 5: eindeutige Kavität mit klinisch erkennbarem Dentin