Hochstabil und ästhetisch: GCs neue Materialklasse
... mehr
Das neue Restaurationsmaterial G-ænial® Universal Injectable von GC eignet sich für ein breites Indikationsspektrum. Es eröffnet damit neue Möglichkeiten in der Füllungstherapie. Darüber hinaus lässt sich das formstabile Composite mit Hilfe des neuen Spritzendesigns besonders gut applizieren und ermöglicht dadurch eine sehr gute Modellation und Oberflächengestaltung der Kaufläche. Die Dosierspitze ist biegsam, so dass selbst schwer zugängliche posteriore Kavitäten mühelos erreicht werden kö ... mehr
Tetric CAD for CEREC – Einfach in der Verarbeitung
... mehr
Ivoclar Vivadent bietet der CEREC-Praxis mit dem neuen Tetric CAD einen sehr ästhetischen und effizient bearbeitbaren Composite-Block an. Dieses sehr kompakte Tetric-CAD-Composite verfügt über enorme Biegefestigkeit und ist ideal für die Hauptindikationsbereiche Inlays, TableTops, Veneers und auch Kronen. ... mehr
Neuer Werkstoff für die Abformung vereint das Beste aus 2 Welten
... mehr
Mit Vinylsiloxanether hat die Firma Kettenbach einen neuen Werkstoff für die Präzisionsabformung geschaffen. Die darauf basierende Produktlinie Identium mit ihren Viskositäten Heavy, Medium und Light body vereint die besten Eigenschaften von A-Silikon und Polyether. Aufgrund der vielen Vorteile und dem einfachen Handling verwendet Dr. Beck-Mußotter dieses in seiner Praxis. Er zeigt die kombinierte Abformung und Versorgung von natürlichen Pfeilerzähnen und Implantaten anhand eines Patientenfalles auf ... mehr
07.12.2018
Zahnerhaltung
Eine erste Metaanalyse zu Monobond Etch&Prime
Selbstkonditionierender Glaskeramik-Primer
... mehr
Die Flusssäureätzung von glasbasierten Keramiken mit anschließender Silanisierung gilt als ein etabliertes und bewährtes Verfahren. Doch dank ihres toxischen Potenzials ist die Verwendung von Flusssäure aus sicherheitstechnischen Gründen eher unbeliebt. Mit Monobond Etch&Prime brachte Ivoclar Vivadent zur IDS 2015 einen Einkomponenten-Keramikprimer auf den Markt, der Glaskeramikoberflächen in nur einem Arbeitsgang ätzt und silanisiert und zugleich den heiklen Konditionierungsschritt mit Flusssäur ... mehr
23.11.2018
Zahnerhaltung
Frontzahnrestaurationen im Fokus des Cerec-Tages 2018
Kann digital auch Ästhetik?
... mehr
Der diesjährige 19. Cerec-Tag des Cerec Masters Club in Düsseldorf widmete sich der „Königsdisziplin“ in der Zahnmedizin, der Versorgung von Frontzahndefekten und somit der Restauration in einem ästhetisch sehr sensiblen Bereich mit Veneers, Teilkronen, Kronen, Brücken und Implantaten. Die wichtigsten Aspekte sind nachfolgend kurz zusammengefasst. ... mehr
21.11.2018
Zahnerhaltung
Eine Falldokumentation
Bulk-Fill- oder Universalkomposit im Seitenzahnbereich?
... mehr
Für adhäsive Füllungen im Seitenzahnbereich haben sich Universalkomposite in Schichttechnik als klinisch zuverlässige und ästhetische Behandlungsoption etabliert. Tiefe und ausgedehnte Kavitäten stellen aber weiterhin eine besondere Herausforderung für den Zahnarzt dar. Ein Grund dafür ist die Schwierigkeit einer perfekten Polymerisation. Hinzu kommt auch der mit der Schichttechnik verbundene höhere Zeitaufwand. Nachfolgend wird anhand eines Fallbeispiels das Vorgehen bei der Versorgung einer kom ... mehr
24.10.2018
Zahnerhaltung
Ergebnisse einer Langzeitsstudie
Ein-Schritt-Adhäsiv G-BOND mit Drei-Schritt-Goldstandard gleichauf
... mehr
Randomisierte, klinische Studien über einen längeren Zeitraum liefern verlässliche Nachweise der Leistungsfähigkeit von Dentalmaterialien, werden jedoch aufgrund des erforderlichen Zeit- und Arbeitsaufwands selten durchgeführt. Eine jüngst durch die Universität Leuven veröffentlichte Studie [1] bescheinigt dem selbstätzenden Ein-Schritt-Adhäsiv G-Bond von GC über einen Zeitraum von 9 Jahren ein ebenso hohes Erfolgsniveau wie dem Drei-Schritt-Adhäsiv Optibond FL von KaVo Kerr. Dieses Ergebnis z ... mehr
Schichtkonzepte bei vereinfachten Frontzahnkomposit-Systemen
... mehr
Auf dem Dentalmarkt sind zahlreiche Kompositsysteme für den Frontzahnbereich erhältlich, mit denen ästhetisch und qualitativ hochwertige Frontzahnrestaurationen erstellt werden können. Einige stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn Farben abseits der VITA-A-Farbskala wiederhergestellt werden müssen. Bemerkenswert ist, dass z.B. das ceram.x universal-System mit 5 Universalfarben („Cloud-Farben“) und das ceram.x duo-System mit 4 Dentin- und 3 Schmelzfarben ermöglichen es, die gesamte Bandbreite an Fa ... mehr
31.07.2018
Zahnerhaltung
Über 100 Praxen machten die Probe aufs Exempel
Stumpfaufbaumaterial von Kettenbach überzeugt im großen Anwendertest
... mehr
Die hohe Qualität der Produkte und der Nutzen für den Anwender stehen im Fokus der Produktentwicklung der Kettenbach GmbH & Co. KG. So auch beim neuen Stumpfaufbaumaterial Visalys® Core. Um diese Kriterien im Feld zu prüfen, konnten die Leser des Barometer Verlags in der bekannten Kategorie „Testphase“ das Produkt anfordern und in der Praxis auf Herz und Nieren prüfen. Das Ergebnis ist eindeutig: Über 100 Praxen forderten das Material an und beurteilten ihre Eindrücke und Erfahrungen sehr posit ... mehr