E-Book „Dentale Befestigungsmaterialien“
... mehr
Das neue digitale Buch aus dem „Werkstoffkunde-Kompendium. Moderne dentale Materialen im praktischen Arbeitsalltag“ ist ab sofort verfügbar. Die Autoren beschäftigen sich in diesem Kapitel mit dem Thema „Dentale Befestigungsmaterialien“. ... mehr
29.07.2019
Ästhetik
Klinische Langzeiterfahrungen mit dem IPS e.max-System
Erfolgreiche Vollkeramik-Materialien und ihre Vielseitigkeit
... mehr
Das im Jahr 2005 in den Markt eingeführte IPS e.max-Vollkeramiksystem bietet mit der Glaskeramik Lithiumdisilikat (LS(2)) als Press- und CAD/CAM-Variante (IPS e.max Press und CAD), Zirkoniumoxid (ZrO(2)) verschiedener Transluzenzgrade (IPS e.max ZirCAD) und einer korrespondierenden Verblendkeramik (IPS e.max Ceram), die für beide Keramiktypen geeignet ist, ein umfassendes Vollkeramiksystem an. Dies gilt sowohl für die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und die hohe Ästhetik als auch für die einfac ... mehr
Zahnunfall: Schnell Handeln – Zahn erhalten
... mehr
Zum Anlass des am 10. Juni 2019 stattgefundenen bundesweiten Kindersicherheitstages machte die Initiative proDente auf die Verletzungen von Zähnen, Mund und Kiefern durch einen Unfall aufmerksam. Etwa die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen hat vor dem 16. Lebensjahr einen Zahnunfall. Schnell ist es beim Herumtoben in Kindergarten, Schule oder Freizeit passiert. Auch zahlreiche Sportarten erhöhen das Risiko für einen Zahnunfall. Betroffen sind jedoch nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erw ... mehr
Passende Amalgam-Alternativen für jeden Patientenbedarf
... mehr
Amalgamfüllungen gehören in der Zahnmedizin immer mehr der Vergangenheit an. Dadurch rücken Lösungen in den Fokus, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anpassen lassen. Ist ein einfaches und schnelles Legen der Füllung gefordert? Stehen Abrasionsbeständigkeit und Polierbarkeit im Vordergrund? Oder soll ein stabilisierender Effekt der Füllung gewährleistet sein? Mit seinen drei Produktkategorien bietet GC ästhetische Lösungen, die die Erwartungen der Patienten erfüllen. ... mehr
22.05.2019
Zahnerhaltung
Kulzer Hands-On Workshop
Adhäsive Zahnmedizin – von der Pflicht bis zur Kür
... mehr
Mitte April nutzten zahlreiche Zahnärzte einen Nachmittag in Nürnberg, um ihr Wissen in puncto Kompositrestaurationen aufzufrischen. Prof. Dr. Roland Frankenberger, Direktor der Abteilung für Zahnerhaltung an der Zahnklinik Marburg, gab den Teilnehmern neben einem Update zur adhäsiven Zahnmedizin mit Komposit auch praktische Kniffe für den Praxisalltag. ... mehr
Ein Füllungsmaterial, das Anwender begeistert
... mehr
Die Füllungstherapie nimmt im zahnärztlichen Praxisalltag einen erheblichen Teil der Arbeit ein. Seit vielen Jahren kommen dabei Composite-Versorgungen erfolgreich in den Standardkavitäten, wie zum Beispiel im Frontzahnbereich (Klassen III–V) und im Seitenzahnbereich (Klassen I und II) zum Einsatz. Daher werden zunehmend auch größere Versorgungen durchgeführt, wie zum Beispiel Klasse-II-Seitenzahnkavitäten mit Höckerersatz, sowie umfangreiche Aufbauten nach endodontischer Behandlung. Besonders g ... mehr