Biokompatibilität von Kompositkunststoffen und Amalgam – ein Vergleich
... mehr
War Amalgam über Jahrzehnte hinweg das Material der Wahl zur Versorgung von Seitenzahndefekten, so werden heute vermehrt auch Kompositkunststoffe verwendet. Beide Werkstoffklassen werden hinsichtlich ihrer Biokompatibilität z. T. kritisch diskutiert – früher nur Amalgam, heute vermehrt auch Kompositkunststoffe. Dabei ergeben sich interessante Parallelen. Aus beiden Werkstoffen werden in der Mundhöhle Substanzen freigesetzt, die in Labor-Untersuchungen toxische Reaktionen hervorrufen, und die allergi ... mehr
Behandlung von Klasse-II-Kavitäten – Therapie mit System
... mehr
Bei Klasse-II-Füllungen hat der Zahnarzt etliche Herausforderungen zu meistern. Die herkömmliche Technik der Kavitätenpräparation und des Füllungsaufbaus macht Kompositfüllungen anfällig für Undichtigkeiten und Absplitterungen. Mit modernen Komplettsystemen können diese Therapiemaßnahmen sicherer, einfacher und schneller durchgeführt werden. ... mehr

Die Broschüre von Ivoclar Vivadent mit Tipps und Tricks rund um die direkte Füllungstherapie
Die Broschüre von Ivoclar Vivadent mit Tipps und Tricks rund um die direkte Füllungstherapie

Kettenbach GmbH & Co. KG, ist seit 20 Jahren Marktführer.
Kettenbach GmbH & Co. KG, ist seit 20 Jahren Marktführer.
Futar® Anwender werden jetzt doppelt belohnt
... mehr
Futar®, das Bissregistriermaterial der Kettenbach GmbH & Co. KG, ist seit 20 Jahren Marktführer in seinem Segment (Quelle: GfK)! Ein wirklich außergewöhnliches Jubiläum, das die überragende Qualität von Futar® eindrucksvoll unterstreicht. Die langjährige Treue zahlt sich für Futar®-Anwender nun doppelt aus: sie erhalten nicht nur höchste Produktqualität, sondern darüber hinaus eine Einladung zu einem ganz besonderen Event. ... mehr
Direkte Frontzahnrestaurationen aus Komposit – aktuelle Studienlage und Fallbeispiele
... mehr
Naturgemäß wird zum Thema Frontzahnversorgungen mit Komposit weniger publiziert als zu Seitenzahnversorgungen, bei denen eher materialtechnisch differenziert wird. Dass hochästhetische Frontzahnversorgungen auch in direkter Technik möglich sind, hat sich inzwischen herumgesprochen und bedarf daher nicht unbedingt einer wissenschaftlichen Erörterung; kommt es hierbei doch mehr auf das individuelle handwerkliche Geschick [1,13,17] als auf eine wissenschaftliche Indikationsbeschreibung an. Für eine kom ... mehr

Tetric EvoFlow Bulk Fill von Ivoclar
Tetric EvoFlow Bulk Fill von Ivoclar
20.04.2017
Zahnerhaltung
Hohe Flexibilität mit Venus® Mix & Match
Kompositsystem erfüllt mechanische und ästhetische Ansprüche
... mehr
Komposit-Restaurationen unterliegen hohen mechanischen und ästhetischen Anforderungen. Um diesen gerecht zu werden, wünschen sich Zahnärzte nicht nur Werkstoffe mit entsprechenden Materialeigenschaften: Im Fokus steht zusätzlich die einfache Handhabung des Produktes. Dr. Marcus Holzmeier hat in Venus® Diamond ein Komposit gefunden, das seinen Ansprüchen an Funktion, Ästhetik und Handling entgegenkommt und darüber hinaus – nicht zuletzt aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Venus®-Kompositfamilie â ... mehr

Futar® - 20 Jahre Marktführer
Futar® - 20 Jahre Marktführer
10.04.2017
Zahnerhaltung
Jubiläum
Futar® von Kettenbach: Marktführer - jetzt schon seit 20 Jahren!
... mehr
Qualität zahlt sich aus: Futar®, das Bissregistriermaterial der Kettenbach GmbH & Co. KG, ist nun bereits seit 20 Jahren Marktführer in seinem Segment (laut GfK)! Ein wirklich außergewöhnliches Jubiläum, das die überragende Qualität von Futar® eindrucksvoll unterstreicht. Klare Fokussierung auf den Anwendernutzen, gleichbleibend hohe Produktqualität und ständige Entwicklung und Integration von Innovationen: So wird man Erster. Und bleibt es auch - weiß Kettenbach. ... mehr

Härtungsverhalten verschiedener Dentalkomposite.
Härtungsverhalten verschiedener Dentalkomposite.
07.04.2017
Zahnerhaltung
Vergleichende Untersuchung mittels dielektrischer Analyse (DEA)
Das Härtungsverhalten verschiedener Dentalkomposite
... mehr
Dentalkomposite sind hochkomplexe Materialsysteme. Bei der Materialentwicklung gilt es in der Regel, die wichtigen Eigenschaften wie Aushärtungszeit, Schrumpfung, Verarbeitbarkeit, Einhärtetiefe, finale mechanische Eigenschaften, Polierbarkeit sowie die Biokompatibilität zu verbessern. Dies geschieht u. a. durch Veränderungen in Zusammensetzung und Gehalt der Harzmonomere und der Füllstoffe sowie Abstimmung ihrer lichtbrechenden Eigenschaften aufeinander. Dabei tritt häufig die folgende Problematik ... mehr

Adhese Universal hilt postoperative Beschwerden nach Restaurationen zu vermeiden.
Adhese Universal hilt postoperative Beschwerden nach Restaurationen zu vermeiden.