18.10.2016
Implantologie


Vom Exoten zum „State of the Art“: einflügelige Klebebrücken

... mehr

Einflügelige Klebebrücken haben sich inzwischen vom Nischendasein zur vollwertigen Implantatalternative entwickelt. Die Vorteile gegenüber der zweiflügeligen klassischen „Marylandbrücke“ mit Metallbasis konnten inzwischen evidenzbasiert dargelegt werden. Der Patient profitiert von der Halbierung der Anzahl der Zähne, die präpariert werden müssen, der leichteren Reinigungsfähigkeit, der besseren Langzeitprognose und letztendlich von den gegenüber einer Implantatversorgung deutlich geringeren ... mehr


 
19.09.2016
Prothetik

Symposium

Prothetik im Wandel - der Patient bleibt im Mittelpunkt

... mehr

Jubiläum: 20. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag ... mehr


 
10.06.2016
Prothetik


Forschungspreise der AG Keramik eröffneten neue Perspektiven

... mehr

Die Entwicklung und Ausweitung des zahnmedizinischen Kanons sowie der Zahntechnik wird allgemein auf Jahrestagungen wissenschaftlicher Gesellschaften, auf Kongressen und Symposien transparent. Zu einem weiteren Instrument, das dem klinischen und technischen Fortschritt eine Stimme gibt, qualifizierte sich in den letzten 15 Jahren der „Forschungspreis der AG Keramik“. In diesem Zeitfenster brachten viele Autoren mit ihren eingereichten Studien und Berichten jeweils Themen „auf den Tisch“, die zeita ... mehr


 
23.05.2016
Prothetik


Implantatgetragene Prothesen – mit festem Halt in die Zukunft

... mehr

Zahnlosigkeit ist hierzulande vor allem mit Blick auf demografische Trends ein großes Problem: Zum einen sind gerade ältere und betagte Patienten betroffen, zum anderen „altert“ die deutsche Bevölkerung demografisch betrachtet überproportional schnell. Es scheint daher absehbar, dass der Therapiebedarf in dieser Patientengruppe steigen wird. Eine ideale Synthese hinsichtlich Aufwand, Kosten und Nutzen bieten herausnehmbare, implantatgestützte Versorgungen, bei denen das weit verbreitete Verankeru ... mehr


 
MultiCore® Flow - ein selbsthärtendes Stumpfaufbau-Composite mit optionaler Lichthärtung.
MultiCore® Flow - ein selbsthärtendes Stumpfaufbau-Composite mit optionaler Lichthärtung. MultiCore® Flow - ein selbsthärtendes Stumpfaufbau-Composite mit optionaler Lichthärtung.
19.05.2016
Prothetik

Produktvorstellung

Selbsthärtendes Stumfpaufbau-Composite mit optionaler Lichthärtung

... mehr

MultiCore Flow ist ein selbsthärtendes, fließfähiges, röntgenopakes Stumpfaufbau-Composite mit optionaler Lichthärtung für den Stumpfaufbau unter Verwendung von Matrizen. ... mehr


 
Ivoclean Zufhaftung
Ivoclean Zufhaftung Ivoclean Zufhaftung
21.04.2016
Prothetik

Anzeige

Ivoclean - Richtig reinigen nach der Einprobe: Wirkungsvoll - Universell - Einfach

... mehr

Die Kontamination von Restaurationsoberflächen mit Speichel lässt sich bei der Einprobe nicht verhindern. Sie stellt aber bei der anschließenden, definitiven adhäsiven Befestigung der indirekten Restauration ein Problem dar. ... mehr


 
Endodontisch behandelter Zahn 16 nach Entfernung des präendodontischen Aufbaus.
Endodontisch behandelter Zahn 16 nach Entfernung des präendodontischen Aufbaus. Endodontisch behandelter Zahn 16 nach Entfernung des präendodontischen Aufbaus.
14.02.2016
Endodontie


Die adhäsive postendodontische Versorgung stark zerstörter Pfeilerzähne mit indirekten Restaurationen

... mehr

Epidemiologische Untersuchungen im bleibenden Gebiss ermittelten, dass 10 % aller Zähne eine Wurzelkanalbehandlung aufweisen [1]. Demnach ist die Prävalenz in modernen Populationen mit einem hohen Wohlstandsindikator entsprechend dem Human Development Index der Vereinten Nationen mit annähernd 2 endodontisch behandelten Zähnen (EBZ) pro Patient sehr hoch. In der Altersgruppe über 65 Jahre steigt die Häufigkeit für EBZ auf 21 % [2]. Der langfristige Therapieerfolg stark zerstörter wurzelkanalbehand ... mehr


 
Präparation für eine keramische Teilkrone unter Verwendung eines schallgestützten Präparationsinstrumentes.
Präparation für eine keramische Teilkrone unter Verwendung eines schallgestützten Präparationsinstrumentes. Präparation für eine keramische Teilkrone unter Verwendung eines schallgestützten Präparationsinstrumentes.
24.10.2015
Prothetik


Semi-Chairside-Teilkronenfertigung mit zirkondioxidverstärkter Glaskeramik

... mehr

Chairside-gefertigte keramische Restaurationen werden seit rund 30 Jahren erfolgreich eingesetzt. Zahlreiche Innovationen im Bereich der Datenerfassung (optische Abformung) und der Materialbearbeitung (CAM-Systeme) sowie die Einführung neuer keramischer Werkstoffe mit verbesserten optischen und mechanischen Eigenschaften haben das Indikationsspektrum erweitert. Ein Autorenteam beschreibt einen Semi-Chairside-Workflow unter Einbeziehung des Praxislabors als Alternative zur klassischen Chairside-Fertigung ... mehr


 
24.10.2015
Prothetik


everX Posterior: Lösungsansatz zur direkten Versorgung großer Defekte

... mehr

Direkte Komposit-Restaurationen sind im Praxisalltag Routineversorgungen. Bei großen direkten Versorgungen besteht allerdings das Risiko von Randspalten und Frakturen und damit die Gefahr von Sekundärkaries. Dieses Problem sollen die glasfaserbasierten Komposites mit ihren materialbedingten Vorteilen lösen wie sie am Beispiel des everX Posterior nachfolgend erläutert werden. ... mehr


 
Definitive Restaurationen im Oberkiefer.
Definitive Restaurationen im Oberkiefer. Definitive Restaurationen im Oberkiefer.
15.10.2015
Prothetik

Repositions-Onlays in Mehr-Schritt- und Ein-Schritt-Technik

Übertragung der Kieferposition aus der Funktionstherapie mittels additiver Verfahren

... mehr

Verbleibt nach erfolgreicher initialer Funktionstherapie eine Veränderung der Kieferrelation, die für den Patienten nicht hinnehmbar ist, oder war eine Instabilität der Okklusion wesentlich an der Dysfunktion beteiligt, muss die Behandlung fortgesetzt werden. Wenn hierzu eine Anhebung der vertikalen Dimension erforderlich ist, lässt sich die Therapie einerseits mehrschrittig mittels semipermanenter Repositions-Onlays aus Kunststoff durchführen. Alternativ können gleich im ersten Schritt definitive R ... mehr