Zinnfluorid bei Dentinhypersensibilität
Allein in Deutschland leidet etwa jeder Dritte an Dentinhypersensibilität. Sie entsteht durch freiliegendes Dentin als Reaktion auf äußere Reize und ist gekennzeichnet durch einen episodisch zumeist kurzzeitig auftretenden Zahnschmerz. Betroffene beschreiben ihre Schmerzen beispielsweise als scharf, pochend, plötzlich, unangenehm oder unerträglich.
In Folge einer Dentinhypersensibilität entwickeln Patienten oftmals Vermeidungsstrategien, um den Kontakt an den empfindlichen Stellen zu minimieren. Sie verzichten etwa auf heiße oder kalte Speisen und Getränke oder kauen nur auf einer Seite. Diese Einschränkungen im Alltag können die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität deutlich reduzieren. Eine frühzeitige Therapie und Prävention wird daher empfohlen. Doch verspüren Patienten während ihres Zahnarztbesuchs keine Symptome, so erwähnen sie diese möglicherweise auch nicht. Dabei kann bereits ein Gespräch zwischen Patienten und Zahnarzt eine Dentinhypersensibilität aufdecken und Lösungen liefern.
Eine Möglichkeit, Patienten symptombezogen zu unterstützen, ist die Empfehlung einer zinnfluoridhaltigen Zahnpasta wie Sensodyne Repair & Protect für die tägliche Zahnpflege. Zinnfluorid verfügt über antibakterielle und kariesprophylaktische Eigenschaften und kann Schmerzempfindlichkeit durch Bildung einer schützenden Schicht über freiliegendem Dentin reduzieren [2,3]. Sie blockiert die Weiterleitung von schmerzauslösenden Reizen an den Zahnnerv. Schmerzempfindlichkeit bei Dentinhypersensibilität kann so reduziert und vorgebeugt werden. Für eine sofortige Linderung kann Sensodyne DIRECT auf die schmerzempfindlichen Bereiche der Zähne aufgetragen und für 60 Sekunden einmassiert werden [4].
Sensodyne ist die Nr. 1 in der Zahnarztempfehlung bei schmerz-empfindlichen Zähnen [5]
Seit 60 Jahren entwickelt die Sensodyne-Forschung Formulierungen, die Menschen im Umgang mit Schmerzempfindlichkeit unterstützen. Als meistempfohlene und meistgekaufte [6] Marke bei schmerzempfindlichen Zähnen in Deutschland bietet sie Millionen von Patienten/-innen eine geeignete Pflege mit einer Reihe von jahrzehntelang bewährten Produkten. Die in Sensodyne-Zahnpasten eingesetzten Technologien sind umfassend wissenschaftlich untersucht, allein bis heute wurden über 100 klinische Studien mit mehr als 11.000 Teilnehmern in 7 Ländern durchgeführt.
Jetzt hier kostenlos Sensodyne-Muster bestellen
Quellen:
[1] Addy M.Dentine hypersensitivity: new perspectives on an old problem. Int J Dent. 2002. 52:367-375
[2] Silverman G. Compend Contin Educ Dent 1985; 6:131–133,136.
[3] Earl J, Langford RM, Am J Dent 2013; 26: 19A-24A.
[4] Burnett GR, Am J Dent 2013; 26: 15A-18A.
[5] gemäß einer im Jahr 2023 durchgeführten Studie mit 300 Zahnärzten in Deutschland, gefragt nach der Markenempfehlungen für Zahnpasten im Bereich Schmerzempfindlich-keit. Sensodyne umfasst die gesamte Produktfamilie.
[6] Nielsen, MarketTrack, Zahnpasta, Sensitiv, Gesamtmarkt Deutschland, Österreich, Ab-satz in Packungen, MAT KW43/2022.