MIH: Defekte stabilisieren und Schmerzen nehmen

Hinter jedem jungen Patienten mit Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation steht eine Leidensgeschichte, die dringendes Handeln erfordert. Die Erkrankung kann bei Kindern Hypersensibilitäten und ein erhöhtes Kariesrisiko auslösen. Mit den Lösungskonzepten für MIH steht GC den jungen Patienten, ihren Eltern und den Behandlern in jeder Ausprägung dieser Erkrankung unterstützend zur Seite.
Aufgrund der rasanten Steigerung der Zahl von betroffenen Kindern in den letzten zehn Jahren ist MIH aktuell ein brennendes Thema. Deutschlandweit leiden laut der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde etwa 10 bis 15 Prozent aller Grundschulkinder und knapp 30 Prozent der 12-jährigen Kinder* unter dieser (neuen) Volkskrankheit, die in ihren Fallzahlen die Milchgebisskaries mittlerweile übertrifft. Die Lebensqualität der betroffenen Kinder und Jugendlichen ist durch Schmerzen, Hypersensibilitäten und ein erhöhtes Kariesrisiko stark beeinträchtigt. Der Zahnarzt steht hierbei vor einer therapeutischen Herausforderung, denn er muss entscheiden, mit welchem Material und zu welchem Zeitpunkt die von dem Schmelzdefekt betroffenen Zähne versorgt werden sollen.
Lösungen für jede MIH-Ausprägung
Das Ziel der Therapie besteht darin, die Schmerzen zu kontrollieren, den Zahn mit Hilfe einer defektkonformen Versiegelung vital zu erhalten sowie präventive und, je nach Ausprägung, auch restaurative Maßnahmen zu ergreifen und die Patienten engmaschig zu begleiten und zu betreuen. GC bietet in Anlehnung an internationale Therapieempfehlungen von Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Fachverbänden und Kammern Produkte für jede auftretende Form der MIH:
- Die remineralisierenden Zahnschutzcremes GC Tooth Mousse® und GC MI Paste Plus® enthalten beide Recaldent™, sie stärken und schützen die Zähne und sind für den häuslichen Gebrauch geeignet.
- MI Varnish™ kann als hochdosierte Fluoridierung – ebenfalls mit dem Wirkstoff Recaldent™– in der Praxis angewendet werden.
- Zur Fissurenversiegelung und beim Durchbruch von Molaren kann das Glasionomer-Oberflächenschutzmaterial Fuji Triage® eingesetzt werden.
- Vorhandene Defekte können mit den Füllungsmaterialien EQUIA® (Glasionomer) und/oder EQUIA Forte™ HT (hochviskoses Glas-Hybrid) versorgt werden.
Remineralisierung mit RecaldentTM
Die Produkte GC Tooth Mousse, MI Paste Plus und MI Varnish enthalten den Wirkstoff Recaldent™, der die Remineralisierung der Zähne fördert und den Zahnschmelz stärkt. Deshalb eignet sich Recaldent™ nicht nur für die MIH-Therapie, sondern auch zur Behandlung von Überempfindlichkeiten und White Spots sowie nach Bleaching und der Professionellen Zahnreinigung. GC Tooth Mousse und MI Paste Plus können zu Hause nach dem Zähneputzen verwendet werden. MI Paste Plus enthält neben Recaldent™ zusätzlich 900ppm Fluorid, so dass es besonders gut bei Kariesrisiokopatienten angewendet werden kann. MI Varnish enthält Fluorid hochdosiert und sollte daher als Fluoridlack in der Zahnarztpraxis angewendet werden.
Mehr Informationen erhalten Sie hier