Karies vorbeugen: Zähneputzen oder die richtige Ernährung? Was ist wichtiger?
... mehr
Für den Erhalt der Homöostase im dentalen Biofilm ist ein geringes Level an kariogenen Bakterien und deren Stoffwechselaktivität entscheidend. Um einen Anstieg zu vermeiden, sollten nicht zu viele fermentierbare Kohlenhydrate zugeführt werden. Der vorliegende Artikel betont die Rolle der Ernährung und verdeutlicht ihren Einfluss auf die Entstehung von Karies. Der Autor plädiert für eine bessere Kariesprophylaxe, die verstärkt die Ernährungsberatung berücksichtigt. ... mehr
01.10.2019
Prophylaxe
Mehr als 70 Studien belegen positiven Effekt für die Zahnfleischgesundheit
Mundduschen: wirksam und sicher
... mehr
Noch immer bestehen Vorurteile bezüglich der Wirksamkeit und Sicherheit von Mundduschen. Wissenschaftlich belegt sind diese nicht. Im Gegenteil: Das Unternehmen Water Pik, Inc., der weltweite Marktführer und einer der bedeutendsten Mundhygienegerätehersteller, hat in mehr als 70 Studien den Nutzen von Mundduschen nachgewiesen. Die aktuellsten Untersuchungen, die u.a. Waterpik® Mundduschen mit Methoden der Interdentalreinigung verglichen haben, belegen allesamt, dass Mundduschen den getesteten Hilfsmit ... mehr
26.09.2019
Firmennachrichten
Stiftung Warentest
Oral-B PRO-REPAIR ist „SEHR GUT“
... mehr
Stiftung Warentest hat die Oral-B Zahnfleisch & -schmelz PRO-REPAIR Original mit der revolutionären ActivRepair+ Technologie, einer einzigartigen Kombination aus stabilisiertem Zinnfluorid und Zinnchlorid, als „SEHR GUT“ (1,3) bewertet. ... mehr
Mundgesundheit: Der Aberglaube ist oft stärker als die wissenschaftliche Evidenz
... mehr
„Fluoride schädigen den Zahnschmelz“, „Karies ist eine Erbkrankheit“ oder „Mundduschen sind gefährlich“. Zu diesen Mythen gesellen sich im Zeitalter von Facebook, Twitter und Co. noch bewusst lancierte Fake News. „Zahnpasta – Zerstörung und Vergiftung auf Raten“ lautet etwa die Überschrift einer solchen Falschmeldung auf einem Online-Portal. Dass Fluorid gut für die Zähne sei, entpuppe sich als eine der größten Gesundheitslügen, so der Inhalt. Fluorid greife die Zähne massiv an ... mehr
Ratgeber: Patientenorientierte Behandlung bei MIH
... mehr
Neben den diversen Defekten am Zahnschmelz können bei der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) auch andere belastende Symptome auftreten, bspw. Hypersensibilitäten. Die betroffenen Kinder reagieren zudem u.U. eingeschränkt auf die Lokalanästhesie, was die Therapie erschwert. Jedoch: ohne rechtzeitige professionelle Behandlung können sich die Beschwerden verstärken, denn die von MIH betroffenen Zähne können zu schneller Kariesbildung neigen, die ebenfalls Schmerzen verursacht. Bei manchen Kin ... mehr
Interdentalreinigung leichtgemacht – GUM® liebt jede Lücke
... mehr
Nicht nur der Mund und die Zähne, sondern auch die Interdentalräume sind so individuell wie die Menschen selbst. Daher werden zu ihrer gründlichen Reinigung die passenden „Werkzeuge“ gebraucht, die an die vorliegenden Verhältnisse und gleichzeitig auch an die speziellen Vorlieben der Patienten angepasst sind. ... mehr
Auf den Spuren der Mundgesundheit
... mehr
Anlässlich des 140-jährigen Jubiläums der Listerine® Mundspülung wagen wir einen Blick auf die Mundhygiene-Praktiken rund um den Globus und fragen uns: Wie putzt die Welt? Wenig überraschend, andere Kulturen und Länder pflegen auch andere Zahnputzsitten: Die afrikanischen und arabischen Länder vertrauen auf die antibakterielle Wirkung der Natur und verwenden Zweige des Neem- und Misw?kbaums als natürliche Zahnbürste. In Lateinamerika setzen die Menschen auf die heilende Kraft von Kräutern und P ... mehr
Mundhygiene in der Pflege – Aspiration vermeiden und rückengerecht arbeiten
... mehr
Im Alter und bei Gebrechlichkeit sollten möglichst wenige Pflegemittel zum Einsatz kommen (KISS – keep it simple, stupid). Im Pflegealltag haben sich fluoridhaltige und wenig abrasive Zahnpasten sowie weiche Handzahnbürsten bewährt. Um Aspiration zu vermeiden, ist eine möglichst aufrechte Sitz- und Kopfhaltung wichtig und die zu pflegende Person sollte zum Zeitpunkt der Zahn- und Mundpflege eine gute Leistungsbereitschaft aufweisen. Wenn nicht ausgespült werden kann, sind Kompressen zum Auswischen ... mehr