25.02.2021
Prophylaxe
Expertentipps zur Prophylaxe
Präventive Strategien nah am Patienten
... mehr
Für einen gesunden Mundraum ist regelmäßige Prophylaxe unverzichtbar. Doch nicht nur das: der gesundheitliche Zustand des Mundes hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit des ganzen Körpers. Diese Wechselbeziehung macht ein ganzheitlich orientiertes, auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmtes Prophylaxe-Konzept zu einem Bestandteil der (zahn-)medizinischen Grundversorgung. Wir haben mit fünf zahnmedizinischen Expert/Innen aus Wissenschaft und Praxis gesprochen und sie um i ... mehr
24.02.2021
Kinderzahnheilkunde
Aktuelle Strategien
Kontrolle und Reduktion der Kariesaktivität bei Kindern
... mehr
Werden Prävention und Therapie von Karies unter dem Konzept des Kariesmanagements zusammengefasst, führt das zu veränderten Handlungskonsequenzen: Kariesläsionen sollen nicht mehr in erster Linie konservativ-restaurativ versorgt werden, sondern die Kariesaktivität soll kontrolliert und reduziert werden, um eine Arretierung zu erreichen. Gerade bei jungen Kindern sind nicht- oder minimalinvasive Therapien enorm wichtig. Für den zahnmedizinischen Alltag bedeutet dies ein Umdenken. ... mehr
Präventions-Produkte von Dentsply Sirona: Mein Glück 2021
... mehr
Zum Start des Jahres 2021 lädt Dentsply Sirona ein, sich einen Überblick über das Produktangebot im Bereich der Prävention und die integrierten Anwendungen in der Praxis zu verschaffen. Jeder Teilnehmer, der über die Website sein liebstes Prophylaxe-Produkt mitteilt, hat zugleich die Chance, einen von 80 Preisen zu gewinnen: ... mehr
Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) - weiterhin ein großes Gesundheitsproblem in Deutschland
... mehr
Laut einer neusten Studie wurden im Jahr 2019 in Deutschland rund 230.000 der Sechs- bis Neunjährigen aufgrund von Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) behandelt [1]. Damit sind ca. acht Prozent der Kinder dieser Altersgruppe davon betroffen. Die Studie zeigt auch, dass es keinen Zusammenhang zwischen MIH und sozialer Herkunft gibt. So sind sowohl Kinder aus einkommensschwachen als auch aus einkommensstarken Elternhäusern aufgrund von sogenannten Kreidezähnen in Behandlung [1]. Die genauen Ursach ... mehr
12.01.2021
Firmennachrichten
Expertentipps zur Prophylaxe: präventive Strategien nah am Patienten
... mehr
Für einen gesunden Mundraum ist regelmäßige Prophylaxe unverzichtbar. Doch nicht nur das: der gesundheitliche Zustand des Mundes hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit des ganzen Körpers. Diese Wechselbeziehung macht ein ganzheitlich orientiertes, auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmtes Prophylaxe-Konzept zu einem Bestandteil der (zahn-)medizinischen Grundversorgung. ... mehr
Welchen Stellenwert haben Fluoride in der Ernährung für die Kariesprophylaxe?
... mehr
Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe, die im kommenden Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert, setzt sich für die 4 Säulen der Kariesprophylaxe in Deutschland ein. Federführend Prof. Dr. Stefan Zimmer, Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke und Sprecher der IfK, sowie Isabel Becker, IfK-Geschäftsstelle. Im nachfolgenden Beitrag befassen sie sich mit der zahngesunden Ernährung und der Aufnahme von Fluoriden über die Nahrung – insb ... mehr
14.12.2020
Firmennachrichten
Wrigley Prophylaxe Preis 2021: Engagement für bessere Mundgesundheit gesucht
... mehr
Der Wrigley Prophylaxe Preis 2021 ist ausgeschrieben: Unter dem Dach der Schirmherrin DGZ (Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung) sollen 2021 zum 27. Mal herausragende Projekte rund um die Zahn- und Mundgesundheitsförderung in Wissenschaft und Praxis ausgezeichnet werden. Eingeladen zur Bewerbung um den renommierten Preis sind Forschende und Praktizierende in der Zahnmedizin und anderen Fachrichtungen. Auch der Sonderpreis „Niedergelassene Praxis und gesellschaftliches Engagement“ ist erneut ... mehr
03.12.2020
Prophylaxe
Prophylaxe für Senioren
Dank Mundgesundheit zu mehr Lebensqualität
... mehr
Mundgesundheit und Lebensqualität sind eng miteinander verbunden. Schließlich sind ein intaktes natürliches bzw. künstliches Gebiss und gesundes orales Weichgewebe wichtige Voraussetzungen für bleibende Freude am Essen, Kommunizieren und gemeinsamen Lachen. Die Mundgesundheit trotz gesundheitlicher Einschränkungen, Dauermedikation und Nachlassen motorischer Fähigkeiten zu erhalten, das ist die Aufgabe der Alterszahnmedizin. ... mehr
Smarte Lifehacks für das Praxisteam
... mehr
Kaum etwas ist im alltäglichen Leben so wichtig wie der Erhalt der eigenen Gesundheit. Ein Baustein ist die Mundgesundheit und hier sind es zu einem großen Teil jene Maßnahmen, die jeder Mensch selbst in der Hand hat. Das Bewusstsein setzt sich zunehmend durch und doch herrscht Verbesserungsbedarf [1]. Hier nimmt das Prophylaxeteam der Zahnarztpraxis eine wichtige Rolle ein. Gemeinsam mit Sabrina Dogan (Vorstand im VDDH Verband Deutsche Dentalhygieniker) haben wir nützliche Lifehacks für Prophy ... mehr
30.11.2020
Prophylaxe
Ein Update in Zeiten der Pandemie 2020
Aerosol in der zahnärztlichen Prophylaxe – eine unterschätzte Gefahr?
... mehr
In der Zahnarztpraxis gefährden Infektionskrankheiten das gesamte Personal – vor allem dann, wenn Spraynebel und Aerosole durch die Wasserkühlung hochtouriger Hand- und Winkelstücke, maschineller Scaler sowie durch den Wassermantel von Pulver-Wasser-Strahlgeräten erzeugt werden. Die individuelle Gefahr des jeweiligen Systems für die Aerosolbildung sollte erfasst und geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Der folgende Beitrag verschafft einen Überblick über mögliche Gefahren. ... mehr