Der 67. Kongress der DGMKG vom 21. bis 24. Juni in Köln/Bonn wurde dieses Jahr zum ersten Mal von zwei benachbarten Universitätskliniken zusammen ausgerichtet unter der Leitung der beiden Kongresspräsidenten, Prof. Joachim Zöller aus Köln und Prof. Rudolf Reich aus Bonn, sowie Dr. Martin Bonsmann aus Düsseldorf. Als Hauptthemen wurden die „Chirurgie von Hauttumoren“, „Craniofaciale Chirurgie“, „Rekonstruktion der Lippen“ und „Kiefergelenkchirurgie“ behandelt. Der Fachpresse wurden di ... mehr
Miniimplantate eignen sich zur Stabilisierung von Unterkiefer- und Oberkieferprothesen. Der Erfolg des Konzeptes (MDI, condent, Hannover) zeigt sich in der Praxis und in verschiedenen Studien. Ebenfalls wird es bei der erweiterten Indikation der Pfeilervermehrung angewendet – und auch in diesem Bereich werden jetzt verstärkt klinische Langzeituntersuchungen durchgeführt. ... mehr
26.06.2017
Implantologie
Insertion von zwei Champions® (R)Evolution-Implantaten
Seit vielen Jahren ist Zahnarzt Henning Tschirge in eigener Praxis implantatchirurgisch tätig. Auf einer Fortbildungsveranstaltung der Champions-Implants GmbH wurde er auf das MIMI®-Flapless-Verfahren aufmerksam sowie auf ein neues Knochenersatzmaterial, das aus extrahierten Zähnen gewonnen wird. Diese Innovationen sollten für ihn keine Theorie bleiben, sondern eine Selbsterfahrung. ... mehr
Das Verankerungssystem LOCATOR R-Tx ist eine zukunftsfähige Therapieoption.Das Verankerungssystem LOCATOR R-Tx ist eine zukunftsfähige Therapieoption.
26.06.2017
Implantologie
LOCATOR R-Tx®: mehr Lebensqualität für den Patienten
Wenn Menschen ihre Zähne verlieren, geht noch etwas anderes verloren – sie büßen ein hohes Maß an Lebensqualität ein. Der komplette Zahnverlust betrifft dabei insbesondere ältere Menschen, die oft bereits auf Pflege angewiesen sind. Dies ist ein großes Problem, denn laut der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) können knapp 30 % der pflegebedürftigen Menschen ihre Zähne und Prothesen nicht mehr eigenständig reinigen und benötigen Hilfe bei der täglichen Mundhygiene [1]. Daher s ... mehr
23.06.2017
Implantologie
Sofortimplantation und Sofortbelastung mit einer Torontobrücke
Im folgenden Beitrag wird eine neuartige Methode zur geführten Abtragung des überschüssigen Alveolarknochens im anterioren Unterkieferbereich mit simultaner schablonengeführter Implantation [1] vorgestellt. Dank virtueller Planung und Umsetzung mittels OP-Schablone mit verschiedenen „Inserts“ kann die Kürzung des Alveolarkamms unter maximaler Schonung und Präzision mit dem Piezo Surgery®2-Gerät durchgeführt werden. Mit derselben Schablone und dem Insert, in dem die Führungshülsen positionie ... mehr
20.06.2017
Implantologie
Pulverstrahlen als effektive und effiziente Methode
Bei der nichtchirurgischen Behandlung von periimplantären Infektionen sollte der Biofilm möglichst vollständig und doch schonend von Implantatoberflächen entfernt werden. Grundsätzlich ist dieses Biofilmmanagement mittels Stahl- und Plastikküretten sowie, maschinell unterstützt, mit Ultraschall- und Pulverstrahlgeräten möglich. Doch welche Methode erscheint am besten geeignet? Und im Falle des Pulverstrahlens: Welches Pulver ist empfehlenswert? Der Autor des folgenden Beitrags geht auf aktuelle S ... mehr
Der Servicegedanke steht bei der medentis medical GmbH besonders im Vordergrund. Dies zeigt sich bereits bei der Telefon-Hotline - der ersten Anlaufstelle für die Kunden. Dort kümmert sich ein kompetentes und engagiertes Team um alle Belange der Kundschaft, welches erfahrungsgemäß in 95 % aller Fälle alle Fragen schnell und einfach klärt und bearbeitet. ... mehr
Trotz fortschreitendem Zahnverlust weiterhin ohne Scham lächeln und kräftig zubeißen können – das versprechen die spezifischen Eigenschaften moderner Zahnimplantate. Bioverträglichkeit, Stabilität, Belastbarkeit und Langlebigkeit zeichnen den echten künstlichen Zahn aus, wenn sich der neue Insasse ohne Probleme integrieren kann. Der Traum vom perfekten und dauerhaften Zahnersatz kann sich allerdings schnell zum Albtraum wandeln, sobald sich lästige Komplikationen einstellen. Ein neuartiger Instr ... mehr
Ein wichtiger Erfolgsfaktor einer implantologischen Behandlung ist die gewissenhafte, gute Planung der Implantatpositionierung. Zum Konzept des Backward-Planning – das Behandlungsziel gibt den Therapieweg vor – zählt die Ermittlung der sinnvollen Positionierung des Implantats, die auch exakt bei der Insertion eingehalten werden soll. Das Übertragen dieser Position wird durch Bohrschablonen vereinfacht. Bei deren Erstellung sowie beim Durchführen der navigierten Implantation können sich jedoch Fehl ... mehr
Im neu erschienenen E-Book „Economic Periodontal and Implant Dentistry“ von Prof. Dr. Rainer Buchmann finden Interessierte ein Konzept für zwei Fachgebiete: Parodontologie und Implantologie. ... mehr