Vorhersagbarer Behandlungserfolg: komplett digitaler Workflow für Implantationen
... mehr
Eine prothetisch orientierte Planung ist in der Implantologie inzwischen Standard. Die Bestimmung der optimalen Implantatposition erfolgt dabei mithilfe eines dreidimensionalen Röntgenbildes sowie einer digitalen Abformung des Kiefers. Für die sichere Umsetzung sorgt eine Bohrschablone. Dr. Martin Weber, Oralchirurg aus Darmstadt, beschreibt anhand einer Kasuistik den Einsatz von CEREC Guide 3, der neuen Bohrschablone von Dentsply Sirona. Unter Berücksichtigung einer idealisierten Prothetik können Imp ... mehr
28.06.2019
Implantologie
Eine minimalinvasive Methodik des Sinuslifts
Der interne, direkte Sinuslift (IDS)
... mehr
Der Sinuslift ist eine anerkannte Methode zur Augmentation, wenn das Knochenangebot im seitlichen Oberkiefer für eine Implantation zunächst zu gering erscheint, und lässt sich mithilfe von modernen Instrumenten (Abb. 1) schnell und einfach durchführen. Dr. Armin Nedjat zeigt nachstehend die verschiedenen Verfahren und Vorgehensweisen auf und beschreibt die IDS-Technik, die minimalinvasiv von krestal durchgeführt wird. ... mehr
24.06.2019
Allgemeine Zahnheilkunde
Teil 1: Interaktion von Medikamenten – aktuelle Studienlage
Osseointegration von Implantaten in Verbindung mit unterschiedlichen Medikamenten
... mehr
Die wachsende Anzahl an multimorbiden und polypharmazierten Patienten bewirkt ein schwer einschätzbares Risiko für den implantologisch tätigen Zahnarzt. Die individuelle Interaktion von Medikamenten könnte einen Einfluss auf die erfolgreiche Implantation und Osseointegration haben. Studien zeigen hier sowohl negative als auch positive Medikamenten-Osseointegrations-Wechselwirkungen. Im folgenden Artikel beschreiben die Autoren die aktuelle Studienlage zu folgenden Medikamenten: nichtsteroidale Antiphl ... mehr
24.06.2019
Parodontologie
Mehr Widerstandskraft gegen Parodontitis und Periimplantitis
... mehr
Der Kampf gegen Parodontitis und Periimplantitis fokussiert sich hauptsächlich auf die großflächige Beseitigung des Keimspektrums in der Mundhöhle und in den entsprechenden Zahnfleischtaschen. Neben Parodontitis assoziierten Bakterien wird dabei auch die gesunde Mundflora mit abgetötet – speziell bei der Gabe von systemischen oder lokalen Antibiotika und starken CHX Präparaten. Ein vielversprechender neuer Ansatz ist die Stärkung der wirtseigenen Zellen von innen heraus. ... mehr
13.06.2019
Parodontologie
Wie viel Parodontitis steckt in der Periimplantitis?
... mehr
In der neuen Klassifikation werden parodontale und periimplantäre Erkrankungen klar voneinander getrennt. Aber ist diese Abgrenzung tatsächlich so restriktiv zu sehen oder stellt die Periimplantitis vielleicht doch eine „Parodontitis am Implantat“ dar? Der folgende Beitrag soll die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Erkrankungsformen sowie gemeinsame ätiologische Faktoren und deren Rolle in der Diagnostik und Therapie von Parodontitis und Periimplantitis herausarbeiten. ... mehr
Komplikationsmanagement in der Implantatprothetik
... mehr
Die dentale Implantologie überzeugt heute mit hohen Überlebensraten. Doch auch wenn die Einheilung und Langzeitstabilität von Implantaten erfolgversprechend sind, können technische oder biologische Komplikationen im klinischen Alltag nie ganz ausgeschlossen werden. Der Fokus dieses Artikels liegt auf der Abutment- bzw. Schraubenfraktur. Was tun, wenn das Abutment versagt? Der Autor geht auf das Komplikationsmanagement ein und zeigt, dass heutzutage die meisten Komplikationen dieser Art sicher händelb ... mehr
06.05.2019
Firmennachrichten
Implantatversorgungen – sicher verpackt und hygienisch rein
... mehr
PERMADENTAL setzt als zuverlässiger Lieferant eines kompletten Angebotes rund um Zahnersatz alles daran, auch bei den Serviceleistungen hohe Qualitäts- und Sicherheitsmaßstäbe zu etablieren. Aktuell beeindruckt das Unternehmen Implantologen und implantologisch tätige Zahnärzte mit einem von ModernDentalLab optimierten Hygiene- und Versand-Konzept, das die größtmögliche Sicherheit im Handling von Implantatversorgungen gewährleistet. ... mehr
Frühe Periostregeneration
... mehr
Was auf den ersten Blick ähnlich erscheint, kann sich auf zellulärer Ebene im Augmentationsgebiet unterschiedlich auf das klinische Ergebnis auswirken. Aktuelle präklinische Studien zeigen, dass durch die unterschiedlichen Kollagenquellen und Aufbereitungsprozesse von Kollagenmembranen die Gewebereaktion wesentlich beeinflusst werden kann [1]. ... mehr
28.01.2019
Digitale Praxis
Revolutionär in der Technologie, einfach in der Anwendung
... mehr
Zahnärzte und Zahntechniker haben sehr konkrete Vorstellungen davon, auf welche Weise sie ihre Patienten optimal versorgen möchten. Dentsply Sirona wird auf der IDS 2019 (12.–16. März) Technologien und Lösungen präsentieren, die exakt auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind und die zahnmedizinische Behandlung auf eine neue Qualitätsstufe heben. Bekannte Abläufe werden vereinfacht, die Patientenkommunikation verbessert und dabei der klinische und wirtschaftliche Erfolg von Praxis und Labor siche ... mehr