26.02.2020
Implantologie

Teil 2

Implantate im wachsenden Kiefer nach traumatischem Zahnverlust oder bei Nichtanlagen - Teil 2

... mehr

In seinem 2-teiligen Beitrag geht Dr. Jan Tetsch anhand von zahlreichen Studien auf ein Therapiekonzept ein bei Zahnverlust oder bei Nichtanlagen des wachsenden Kiefers. Im 1. Teil beschreibt er u.a. die Atrophiestadien nach Zahnverlust auf, den Implantationszeitpunkt, das biologische Alter sowie der Wachstumtyp – wichtige Kriterien für die Behandlung. Nachfolgend wird die Planungsphase und das operative Vorgehen aufgezeigt. ... mehr


Anzeige
03.02.2020
Implantologie


patient28PRO: Vertrauensvolle Partnerschaft auch bei Implantatverlust

... mehr

Bereits seit 2011 bietet CAMLOG eine lebenslange Garantie auf Implantate sowie Abutments und stellt damit unter Beweis, weshalb CAMLOG als etablierter Anbieter von Dentalimplantaten für herausragende Qualität und hohe Produktsicherheit steht. Mit patient28PRO präsentiert CAMLOG eine innovative Garantieerweiterung, die im Falle eines Implantatverlustes Kunden partnerschaftlich unterstützt. Seit dem 1. Februar 2020 profitieren erstmals Chirurgen, Prothetiker, Zahntechniker und Patienten gleichermaßen. ... mehr


 
26.11.2019
Implantologie


Die implantatgestützte Einzelkrone im Oberkieferfrontzahnbereich

... mehr

Für eine Implantatkrone im Frontzahnbereich des Oberkiefers bestehen aufgrund der exponierten Position besondere Anforderungen. Aus Sicht des Behandlungsteams und des Patienten ist eine anteriore implantatverankerte Krone erfolgreich, wenn die korrekte Funktion und die erfolgreiche biologische Integration der Restauration durch eine perfekte rote und weiße Ästhetik unterstützt werden. Dabei ist eine durchgehend strukturierte Vorgehensweise im chirurgischen, prothetischen und zahntechnischen Prozedere ... mehr


 
19.11.2019
Implantologie


Komplexe Augmentationen mittels CAD/CAM-gefertigter Titangitter

... mehr

Aktuelle Verfahren mit partikuliertem Augmentationsmaterial erweitern vorhersagbar das Indikationsspektrum der Guided Bone Regeneration (GBR) hin zu komplexen Knochendefekten. Die Schaffung eines lage- und volumenstabilen Hohlraums ohne Mikrobewegungen ist mit einem patientenindividuellen Titangitter möglich. Hierfür werden die CT- bzw. DVT-Patientendatensätze für eine digitalisierte Planung des Augmentationsvolumens angewendet und das Gitter mittels 3D-Titandruckverfahren hergestellt. ... mehr


 
30.10.2019
Implantologie


Champions-Keramikimplantate jetzt auch in short und ultrashort

... mehr

Noch vor wenigen Jahren galt das Dogma, lange Implantate mit einem möglichst großen BIC (Bone Implant Contact), zu inserieren als unumstößlich. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass kurze und ultra-short Implantate (6 mm) erhebliche Vorteile gegenüber langen Designs haben – bei unveränderter Stabilität und Verweildauer. ... mehr


Anzeige
22.10.2019
Implantologie


Alveolenmanagement – Langzeitergebnisse aus der Praxis

... mehr

In einer 2018 publizierten retrospektiven Studie wurden die Ergebnisse von mehr als 17.750 Implantationen aus insgesamt 12 Jahren miteinander verglichen. ... mehr


 
02.10.2019
Implantologie


Ein Implantat für alle Knochenqualitäten

... mehr

medentis medical hat im November 2017 sein Portfolio um das ICX-Active Master Implantat erweitert. Dieses Implantat eignet sich aufgrund seines Designs speziell für die Sofortimplantation, Sofortfunktion und die Versorgung von Patienten mit einem qualitativ und quantitativ geminderten Knochenangebot. Nachstehender Bericht bewertet retrospektiv die Ergebnisse von 140 ICX-Active Master-Implantaten, die zur Versorgung von Patienten mit zahnlosen oder teilbezahnten Ober- und Unterkiefern eingesetzt wurden. ... mehr


 
01.10.2019
Implantologie


Beste Materialeigenschaften in der Implantatabformung

... mehr

Abformungen müssen präzise sein. Das gilt in der Implantologie aufgrund der fehlender Mikrobeweglichkeit der Pfeiler in besonders hohem Maße. Eine wirksame Unterstützung sind hier Abformmaterialien mit überlegener Reißfestigkeit und Hydrophilie, wie z.B. das Aquasil Ultra+ von Dentsply Sirona. ... mehr


 
01.10.2019
Implantologie


Frühe Periostregeneration

... mehr

Was auf den ersten Blick ähnlich erscheint, kann sich auf zellulärer Ebene im Augmentationsgebiet unterschiedlich auf das klinische Ergebnis auswirken. ... mehr


 
25.09.2019
Implantologie

Periimplantitis effektiv und vorhersagbar behandeln – ein Praxiskonzept

Erfolgreiche Periimplantitistherapie 3.0 – Fake News oder Good News?

... mehr

Für die chirurgische Therapie einer Periimplantitis gibt es eine große Zahl an verschiedenen Ansätzen und Methoden, wobei im Fokus immer die Dekontamination der betroffenen Areale steht. Besonders die Möglichkeiten dieser Dekontamination wurden in der Vergangenheit kritisch betrachtet bzw. teilweise angezweifelt. Auch in der Zahnmedizin gilt die Wissenschaft und Forschung als seriöse, vertrauensvolle Quelle, gerade in Zeiten von sogenannten Fake News und Filterblasen. Der Autor beschreibt aus dem Pra ... mehr


FACHDENTAL Südwest - Die eigene Praxis zukunftssicher aufstellen
FD2023 Advertorial FDSW 290x193px

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.

Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
ZMK 9 einzel

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.