30.10.2019
Implantologie


Champions-Keramikimplantate jetzt auch in short und ultrashort

... mehr

Noch vor wenigen Jahren galt das Dogma, lange Implantate mit einem möglichst großen BIC (Bone Implant Contact), zu inserieren als unumstößlich. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass kurze und ultra-short Implantate (6 mm) erhebliche Vorteile gegenüber langen Designs haben – bei unveränderter Stabilität und Verweildauer. ... mehr


Anzeige
22.10.2019
Implantologie


Alveolenmanagement – Langzeitergebnisse aus der Praxis

... mehr

In einer 2018 publizierten retrospektiven Studie wurden die Ergebnisse von mehr als 17.750 Implantationen aus insgesamt 12 Jahren miteinander verglichen. ... mehr


 
02.10.2019
Implantologie


Ein Implantat für alle Knochenqualitäten

... mehr

medentis medical hat im November 2017 sein Portfolio um das ICX-Active Master Implantat erweitert. Dieses Implantat eignet sich aufgrund seines Designs speziell für die Sofortimplantation, Sofortfunktion und die Versorgung von Patienten mit einem qualitativ und quantitativ geminderten Knochenangebot. Nachstehender Bericht bewertet retrospektiv die Ergebnisse von 140 ICX-Active Master-Implantaten, die zur Versorgung von Patienten mit zahnlosen oder teilbezahnten Ober- und Unterkiefern eingesetzt wurden. ... mehr


 
01.10.2019
Implantologie


Beste Materialeigenschaften in der Implantatabformung

... mehr

Abformungen müssen präzise sein. Das gilt in der Implantologie aufgrund der fehlender Mikrobeweglichkeit der Pfeiler in besonders hohem Maße. Eine wirksame Unterstützung sind hier Abformmaterialien mit überlegener Reißfestigkeit und Hydrophilie, wie z.B. das Aquasil Ultra+ von Dentsply Sirona. ... mehr


 
01.10.2019
Implantologie


Frühe Periostregeneration

... mehr

Was auf den ersten Blick ähnlich erscheint, kann sich auf zellulärer Ebene im Augmentationsgebiet unterschiedlich auf das klinische Ergebnis auswirken. ... mehr


 
25.09.2019
Implantologie

Periimplantitis effektiv und vorhersagbar behandeln – ein Praxiskonzept

Erfolgreiche Periimplantitistherapie 3.0 – Fake News oder Good News?

... mehr

Für die chirurgische Therapie einer Periimplantitis gibt es eine große Zahl an verschiedenen Ansätzen und Methoden, wobei im Fokus immer die Dekontamination der betroffenen Areale steht. Besonders die Möglichkeiten dieser Dekontamination wurden in der Vergangenheit kritisch betrachtet bzw. teilweise angezweifelt. Auch in der Zahnmedizin gilt die Wissenschaft und Forschung als seriöse, vertrauensvolle Quelle, gerade in Zeiten von sogenannten Fake News und Filterblasen. Der Autor beschreibt aus dem Pra ... mehr


 
10.09.2019
Implantologie


Pro-Arch-Versorgung mit dem neuen BLX-Implantatsystem

... mehr

Speziell in der Implantologie mit der Vielzahl an Implantatsystemen und den unterschiedlichen Techniken ist es für das behandelnde Team immer eine Herausforderung, das optimale Behandlungskonzept für den jeweiligen Patienten auszuwählen und mit Erfolg umzusetzen. Anhand eines Patientenfalls stellen die Autoren Dr. Jonas Lehner und ZTM Eberhard Donhauser eine Sofortversorgung im Ober- und Unterkiefer mit dem Straumann® Pro-Arch-Konzept vor. ... mehr


 
06.09.2019
Allgemeine Zahnheilkunde


Implantate bei Antiresorptiva-Patienten

... mehr

Nachdem der 1. Teil der Artikelserie sich mit der Interaktion von Medikamenten, die einen Einfluss auf die erfolgreiche Implantation und Osseointegration haben können, auseinandersetzte, beschrieb Teil 2 den Umgang mit antikoagulierten Patienten, der gerade bei zahnärztlich-chirurgischen Maßnahmen eine Herausforderung darstellt. Im letzten Artikel beschäftigen sich die Autoren mit der aktuellen Literaturempfehlung zu Implantaten bei Antiresorptiva-Patienten, mit der Klassifizierung des individuellen R ... mehr


 
05.09.2019
Implantologie


Implantatgetragene Frontzahnversorgung bei einer Herz-Kreislauf-Patientin

... mehr

Zunehmend mehr Herz-Kreislauf-Patienten behandelt Dr. Gerwalt Muhle in seiner Praxis. Der Spezialist für Implantologie, Parodontologie und Oralchirurgie beschreibt nachfolgend, wie er eine hypertone Patientin mit einer implantatbasierten, ästhetisch verblendeten Zirkonfront versorgt, und welche Vorkehrungen er bei der Behandlung und der Lokalanästhesie getroffen hat. ... mehr


 
27.08.2019
Implantologie


Datenbank: Minimal-invasive Implantationsverfahren

... mehr

Minimal-invasive Implantationsverfahren gewinnen an Bedeutung. Champions-Implants, Entwickler des minimal-invasiven Insertionsprotokolls „MIMI“, hat in einer umfangreichen Datenbank den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu diesen Verfahren erfasst. ... mehr