Anzeige
08.02.2023
Implantologie


Dental Biomaterials: Mit Neuheit im Gepäck zur IDS

... mehr

Als ein weltweiter Technologieführer hat sich die curasan im Wachstums- und Zukunftssegment der Regenerativen Medizin vor allem auf anorganisches Knochenregenerationsmaterial zur Verwendung in der dentalen Implantologie spezialisiert. ... mehr


Anzeige
08.02.2023
Implantologie


ITI Kongress Deutschland & Österreich – sind Sie schon angemeldet?

... mehr

Tanken Sie Wissen in unseren Vorträgen, vertiefen Sie es in unseren Hands-On Workshops und legen Sie direkt am Montag in Ihrer Praxis los! ... mehr


 
25.11.2022
Implantologie


Ein E-Pass für dentale Implantate

... mehr

Ein Symposium der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) versammelte am 15. September 2022 im Rahmen des Healthcare Hackathons in Mainz Expertinnen und Experten aus den Bereichen Zahnmedizin, Informationstechnik und Dentalindustrie, die aus ihren jeweiligen Blickwinkeln die Bedeutung von Registern und Implantatpässen für die Versorgungssicherheit beleuchteten. Das Ziel: ein E-Pass für dentale Implantate soll auf den Weg gebracht werden. ... mehr


 
22.11.2022
Implantologie


Implantate und Knochenantiresorptiva

... mehr

Aufgrund der demographischen Entwicklung finden sich immer mehr Patienten unter Antiresorptivatherapie (Bisphosphonate, Denosumab). Eine Nebenwirkung stellt die Antiresorptiva-assoziierte Osteonekrose der Kiefer (AR-ONJ) dar, zu der eine S3-Leitlinie existiert, die Handlungsempfehlungen zur Osteonekrosevermeidung (Prophylaxe, Prävention, Früherkennung) sowie zur Osteonekrosediagnostik und -therapie bietet [1]. ... mehr


 
13.09.2022
Implantologie


Schablonengestützte Implantatchirurgie mit der All-in-One-Lösung von Planmeca

... mehr

Nachfolgend wird ein Fall einer jungen Patientin aufgezeigt, die infolge angeborener Hypodontie mit mehreren fehlenden Zähnen unter einem geschwächten Biss litt. Um weitere zahnverlustbedingte Probleme zu vermeiden, entschied sich Dr. Seppo Lindroos, Helsinki, Spezialist auf dem Gebiet der Ästhetik und Implantologie, für eine schablonengestützte Implantatchirurgie. ... mehr


Anzeige
31.08.2022
Implantologie


Nachhaltigkeit in der Implantologie – Wunsch und Wirklichkeit

... mehr

Lang erwartet, schmerzhaft vermisst: Networking und kollegialer Austausch auf dem ITI Kongress. Der ITI Kongress der Sektionen Deutschland und Österreich am 12. und 13. Mai 2023 setzt seinen Fokus auf das Thema „Nachhaltigkeit in der Implantologie“. ... mehr


 
04.08.2022
Implantologie


Ein Grund zu feiern: 280 Jahre Periost

... mehr

Zugegeben: Dass eine anatomische Struktur wie das Periost ein Jubiläum feiert, wie man es von einem Unternehmen, einer Stadt oder einem Verein kennt, klingt zunächst überaus seltsam. Denn auf welches Datum sollte man sich hier beziehen: ein fixes „Gründungsjahr“ gibt es nicht. Darüber hinaus erscheinen 280 Jahre viel zu wenig, denn immerhin können Wissenschaftler heute sogar bei Dinosauriern wie dem Titanosaurus Krankheiten an einer rund 83 Millionen Jahre alten Knochenhaut untersuchen [1]. Und ... mehr


 
06.07.2022
Implantologie


Implantologie: Hands-On-Kurs beim Weltmarktführer

... mehr

Nach Stückzahlen ist Osstem Implants der Weltmarktführer. Seit einem Jahr verantwortet ein neu aufgestelltes Team – aus Branchenkennern und Quereinsteigern – die Geschicke für den deutschen Markt. ... mehr


 
21.06.2022
Allgemeine Zahnheilkunde


Peri- und paraimplantologische Kompositrestaurationen

... mehr

Meist stehen direkte Kompositrestaurationen allein im Fokus der Betrachtung. Es gibt aber sehr viele Indikationen, in denen kleine, ergänzende Kompositversorgungen an einer Implantatkrone oder an deren Nachbarzähnen das optische Gesamterscheinungsbild deutlich verbessern können und damit zu schmückendem Beiwerk werden: Klein, aber fein! Der Fokus liegt hierbei primär auf ästhetischen Verbesserungen des Gesamterscheinungsbildes; zusätzlich führt dies zu einer optimierten Distanz zwischen dem Limbus ... mehr


Anzeige
08.06.2022
Implantologie


Einladung zum kostenfreien Webinar mit Live-OP zur Anwendung von Schirmschrauben

... mehr

Stößt die GBR-Technik alleine aufgrund der Defektgeometrie an ihre Grenzen, kann unter anderem partikuläres Knochenersatzmaterial (Geistlich Bio-Oss®) in Kombination mit einer Kollagenmembran (Geistlich Bio-Gide®) durch die zusätzliche Verwendung von Schirmschrauben (SBR-Technik) stabilisiert werden. Dem Knochenersatzmaterial wird dabei ausreichend Raum und Ruhe gewährt, damit die Wundheilung und Geweberegeneration ungestört stattfinden kann. ... mehr