Hygiene

Zertifizierter Aktiv-Workshop für Zahnärzte und deren Praxisteams

Zahnärztliche Praxishygiene

12.03.2014

Herzlich willkommen, Praxis-Begeher.
Herzlich willkommen, Praxis-Begeher.

Gesetze, Richtlinien, Anforderungen, Vorgaben, Regelungen… sind Begriffe, die auch Ihnen als selbstständiger Zahnmediziner beim Thema Hygiene eher Bauschmerzen als große Freude bereiten.

Jedoch mit dem richtigen Bewusstsein über die Wichtigkeit von Hygienemaßnahmen und die persönliche Infektionsprophylaxe durch regelmäßige Anwendung von Desinfektions- und Reinigungsmitteln verändert sich die Sicht auf die Dinge. Hygiene bedeutet in erster Linie Prävention. Im schlimmsten Fall sind nicht nur Sie als Zahnarzt oder Ihr Patient gesundheitlich geschädigt, sondern es kann auch zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommen.

Ein praxiseigenes einheitliches Hygienemanagement gibt Ihnen Rechtssicherheit, da Sie jederzeit Ihre Hygienekette lückenlos nachweisen können - und Sie erhalten mehr Sicherheit bei der täglichen Arbeit, da jedes Teammitglied weiß, was wann und wie zu tun ist.

Mit einer „etwas anderen“ Veranstaltung - nämlich einem Aktiv-Workshop zu diesem Thema gehen der Hygienespezialist Dürr Dental zusammen mit der Referentin und Autorin Iris Wälter-Bergob (IWB Consulting) ganz neue Wege.

Ziel der Referentin und des Veranstalters ist es, mit diesem Aktiv-Workshop Ihnen als Zahnarzt und Ihrem Praxismitarbeitern aufzuzeigen, was ein sicheres und effizientes Hygienemanagement überhaupt bedeutet und wie es optimal im Team umgesetzt werden kann.

Im theoretischen Teil 1 erläutert die Referentin Frau Wälter-Bergob die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für das Hygienemanagement sowie Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten. Allen Teilnehmern werden häufige Defizite im Praxisalltag aufgezeigt, erläutert und diskutiert.

Im praktischen Teil 2 des Workshops sind alle Teilnehmer dazu eingeladen, in den Praxisräumen der Akademie sowie im Hygienemobil Übungen durchzuführen. Begleitend erhält jeder Teilnehmer wertvolle Hinweise und Anwendungs-Tipps für die individuellen Praxisprozesse.



Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier

Unser Tipp: Verbinden Sie diese Veranstaltung doch mit einem Praxisausflug. Stuttgart und die Region Baden-Württemberg bietet attraktive Freizeitaktivitäten. Unter www.stuttgart-tourist.de oder auf www.tourismus-bw.de finden Sie sicherlich das Passende.