Hygiene


Optimale Mundhygiene mit LISTERINE®-Mundspülungen: Evidenz-basierte Wirksamkeit in 8 verschiedenen Varianten


Karies und Parodontitis gehören zu den häufigsten Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates. Dank guter zahnärztlicher Versorgung, umfangreicher Aufklärungsarbeit und intensiver Prophylaxe-Maßnahmen ist die Häufigkeit der Karies-Neuerkrankungen in Deutschland im Vergleich zu den letzten Jahren rückläufig. Im Gegensatz dazu belegen die Zahlen der vierten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS IV) eine deutliche Zunahme der Parodontitis-Fälle [1]. Mit der sogenannten „Dreifachprophylaxe“ kann man den Ursachen von Karies und Parodontitis effektiv vorbeugen. Dabei wird die lokale, mechanische Plaquebeseitigung mittels Zahnbürste und Zahnseide/Interdentalbürste durch antibakterielle Mundspüllösungen im Sinne einer chemischen Plaquekontrolle sinnvoll ergänzt. Mit LISTERINE®, das in 8 verschiedenen Varianten erhältlich ist, bietet das Unternehmen Johnson & Johnson GmbH für jeden Behandlungsbedarf die richtige Mundspülung. Erst vor Kurzem wurde die breite Produktpalette um LISTERINE® ZerTM erweitert: Die alholfreie Alternative erweitert das bewährte Sortiment um eine weitere Variante für bislang unerreichte Patientengruppen.

Die „Dreifachprophylaxe“ steigert die Effektivität der täglichen Mundhygiene

Für die Entstehung der häufigsten oralen Erkrankungen wie Karies, Gingivitis, Parodontitis oder Periimplantitis sind die Mikroorganismen der dentalen Plaque sowie deren Stoffwechselprodukte verantwortlich. Sie haften an der Zahnoberfläche und bilden den sogenannten dentalen Biofilm. Bei unzureichender Zahnpflege kann sich der Zahnbelag bis auf den Wurzelbereich ausbreiten, den Zahnhalteapparat schädigen und schließlich zum Zahnverlust führen. Den größten Anteil an der Prävention hat die mechanische Plaqueentfernung. Mithilfe der Zahnbürste kann man sehr effektiv die Innen- und Außenflächen der Zähne reinigen. Zu einer optimalen Mundhygiene gehört aber auch die Pflege der Zahnzwischenräume. Bei geschlossenen Zahnreihen empfiehlt sich das Benutzen von Zahnseide, bei größeren Abständen eignen sich Zahnzwischenraumbürstchen. Die mechanische Reinigung deckt jedoch lediglich 25% des gesamten Mundraumes ab. Aber auch die Schleimhäute, die Zunge sowie der restliche Mund- und Rachenraum sind von Keimen besiedelt, die die Entstehung von Karies und Parodontitis begünstigen. Deshalb werden als Ergänzung zur mechanischen Reinigung antibakterielle Mundspüllösungen empfohlen. Sie optimieren die tägliche Mundhygiene, da sie auch Regionen erreichen, die der Zahnbürste nicht zugänglich sind. Dank ihrer antibakteriellen Wirkung können sie die Aktivität und Vermehrung der pathogenen Plaquebakterien hemmen und die Neubildung des Biofilms verhindern. Somit ist die sogenannte „Dreifachprophylaxe“, eine Kombination aus mechanischer Biofilmentfernung mit Zahnbürste, der Zahnzwischenraumpflege mit Zahnseide oder Bürstchen sowie einer antibakteriellen Mundspülung, die effektivste Prävention von Karies, Gingivitis und Parodontitis.

LISTERINE®: Schutz und Prävention auch dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt

Die antibakterielle Wirkung von LISTERINE® basiert auf der speziellen Kombination aktiver Inhaltsstoffe, die die bakterielle Zellmembran durchdringen und zerstören [2]. Die in allen LISTERINE®- Mundspülungen enthaltenen lipophilen ätherischen Öle (Eukalyptol, Thymol und Menthol) und das entzündungshemmende Methylsalizylat bekämpfen effektiv den Biofilm und führen nachweislich zu einer deutlichen Reduktion der Keimzahl [3]. Keine anderen Substanzen weisen ein breiteres Wirkspektrum auf [4]. LISTERINE® eignet sich auch für die Langzeitanwendung, ohne Zähne oder Zahnfleisch zu verfärben oder das Gleichgewicht der gesunden Mundflora zu beeinträchtigen [5,6]. LISTERINE® wirkt bis zu 12 Stunden und sorgt für einen langanhaltenden, frischen Atem. Der optimale und sichere Schutz der antibakteriellen Mundspüllösung ist wissenschaftlich belegt: In einer Studie reduzierte sich nach der zweimaligen täglichen Anwendung von LISTERINE® die Plaquebildung um 56% und es trat 70% weniger Zahnfleischbluten als in der Kontrollgruppe auf [7]. In einer weiteren Studie unter denselben Anwendungsbedingungen führte die zweimalige Spülung mit LISTERINE® zu einer Reduktion der Gingivitis um 36% [8].

Die LISTERINE®-Produktpalette

  • Abb. 1: Listerine Produktpalette

  • Abb. 1: Listerine Produktpalette
LISTERINE® Total Care ist die erste Mundspülung, die mit einem umfassenden 6-in-1-Schutz für eine optimale Mundhygiene sorgt. Neben den bewährten ätherischen Ölen enthält LISTERINE® Total Care die Zusatzstoffe Natriumfluorid (100 ppm) und Zinkchlorid (0,09%). Natriumfluorid fördert die Fluoridaufnahme in den Zahnschmelz und stärkt durch Remineralisierung dessen Widerstandsfähigkeit gegen Säuren und Bakterien [9]. Der Inhaltsstoff Zinkchlorid reduziert nachweislich die Neubildung von supragingivalem Zahnstein um 21% [7]. Die Beläge lassen sich leichter entfernen und das natürliche Weiß der Zähne bleibt erhalten. In einer randomisierten Doppelblindstudie wurde zudem der effektive Schutz vor Mundgeruch bestätigt. Das einmalige Spülen mit LISTERINE® führte nach 12 Stunden zu einer Reduktion der schwefelbildenden Bakterien um 56%. 12 Stunden nach einer 14-tägigen Anwendung betrug die Keimreduktion sogar 72% [10]. Dank der lipophilen ätherischen Öle wirkt LISTERINE® Total Care antibakteriell und entzündungshemmend, hemmt die Entstehung von Plaque und erhält somit die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleisches aufrecht.

  • Abb. 2: Listerine Produktpalette

  • Abb. 2: Listerine Produktpalette
LISTERINE® Total Care Sensitive bietet neben der antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung der ätherischen Öle vor allem Schutz für schmerzempfindliche Zähne. Die Kombination aus den aktiven Inhaltsstoffen Kaliumnitrat und Natriumfluorid bekämpft nicht nur die vielfältigen Ursachen schmerzempfindlicher Zähne, sondern auch den Schmerz selbst. Durch die Erhöhung der Kaliumkonzentration in den Dentinkanälchen werden die Nervenfasern langanhaltend deaktiviert und somit die Schmerzempfindlichkeit des Zahnes herabgesetzt. Natriumfluorid stärkt den Zahnschmelz, macht den Zahn widerstandsfähiger und schützt effektiv vor Karies. Eine Studie belegt nachweislich die Reduktion der dentalen Hypersensitivität bei regelmäßiger Anwendung einer 2,4%-igen Kaliumnitratlösung in Kombination mit ätherischen Ölen und Natriumfluorid (0,022%) [11].

Der Klassiker LISTERINE® Coolmint sorgt mit seinem intensiv- minzigen Geschmack für einen langanhaltenden frischen Atem. Seine antibakterielle Wirkung basiert auf der bewährten Kombination der ätherischen Öle Thymol, Menthol und Eukalyptol sowie dem entzündungshemmenden Methylsalizylat. Sie beugen der Zahnbelag-Neubildung und dem Entstehen von Zahnfleischentzündungen vor und bekämpfen effektiv den Mundgeruch. Klinische Studien bestätigen die milde Wirkung der Mundspülung in der Langzeitanwendung über 6 und 9 Monate, die weder zu einer Verschiebung des mikrobiellen Gleichgewichts der Mundflora noch zur Veränderung der Mundschleimhaut oder Verfärbung der Zähne oder des Zahnfleisches führt [12].

LISTERINE® Zahn- & Zahnfleisch-Schutz fördert durch zusätzliches Natriumfluorid (mit 100 ppm Fluorid) die Remineralisierung des Zahnschmelzes, macht ihn damit resistenter gegen Säuren und Bakterien und bietet so einen Extra-Schutz vor Karies. LISTERINE® Zahn- & Zahnfleisch-Schutz eignet sich insbesondere für Jugendliche im Wachstum, Patienten während kieferorthopädischer Behandlung und ältere Personen ab 50 Jahren, bei denen das Risiko für Wurzelkaries erhöht ist. Die Mundspülung unterstützt effektiv die tägliche Mundhygiene, indem sie auch in Bereiche vordringt, die der mechanischen Reinigung nicht zugänglich sind. Sie bietet einen optimalen Rundumschutz für Zähne und Zahnfleisch mit frischem, langanhaltendem Minzgeschmack.

LISTERINE® Zahnsteinschutz enthält den Wirkstoff Zinkchlorid (0,09%), der nachweislich die Neubildung von Zahnstein hemmt [2]. Die Beläge und Ablagerungen werden durch die Zinkeinwirkung so verändert, dass sie sich leichter entfernen lassen. Das natürliche Weiß der Zähne bleibt erhalten. Die veränderte Formulierung sorgt für einen milderen, arktisch-frischen Geschmack bei gleichbleibender antibakterieller Wirkung. Darüber hinaus lässt die neue Formel die hellblaue Mundspüllösung noch heller erscheinen und wird auf dem Etikett prominent hervorgehoben. Wer zusätzlich zur täglichen Zahnreinigung und Zahnzwischenraumpflege zweimal mit LISTERINE® Zahnsteinschutz spült, beugt neben Zahnbelag, Karies und Mundgeruch noch speziell gegen Zahnstein und Zahnverfärbungen vor.

 

LISTERINE® Cool Citrus ist die erste antibakterielle Mundspüllösung mit dem Aroma von Orange, Mandarine, Zitrone und Grapefruit. Sie ist milder im Geschmack und macht die tägliche Pflege von Zähnen und Zahnfleisch zu einem fruchtigen Erlebnis. Sie bekämpft effektiv die schädlichen Bakterien, reduziert die Bildung von Zahnbelag, ist mild in der Langzeitanwendung und wirksam gegen Mundgeruch.

LISTERINE® Smart KidzTM ist eine alkohol- und zuckerfreie, antibakterielle Mundspüllösung für Kinder ab 6 Jahren. Das antibakteriell wirkende Cetylpyridiniumchlorid (CPC) [13] wirkt wie ein Magnet, indem es Speisereste koaguliert und Bakterien und Säuren bindet. Ein spezieller Farbstoff macht diese Partikel beim Ausspülen sichtbar [14]. Das motiviert die Kinder bei der täglichen Mundhygiene und kontrolliert auf spielerische Weise die Effektivität der Zahnreinigung. LISTERINE® Smart KidzTM enthält zudem Fluorid, das den Zahnschmelz stärkt und nachweislich für 40% weniger Karies sorgt als Zähneputzen allein [15–17]. Die Mundspülung reinigt den gesamten Mundraum und erreicht auch Stellen und Bereiche von Zähnen, Zahnfleisch und Zunge, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Sie ist in den Geschmacksrichtungen Minze und Beere mit einer praktischen, kinderfreundlichen Dosierhilfe erhältlich.

LISTERINE® ZeroTM ist das neueste Mitglied der Listerine®-Produktfamilie. Die Mundspüllösung ist speziell für unerreichte Patientengruppen entwickelt worden, die bisher die vielfältigen Prophylaxe-Vorteile der Listerine®-Mundspülungen aus verschiedenen Gründen nicht nutzen konnten. Dank der innovativen Zero-Formulierung ist es gelungen, die in Listerine® enthaltenen ätherischen Öle erstmals ohne Alkohol in eine stabile Lösung zu bringen, ohne dabei das bewährte breitgefächerte Wirkspektrum zu beeinträchtigen. Im Vergleich zu Placebo reduziert Listerine® ZeroTM den Gingivitis-Index um 12% und den Plaque-Index um 30% [18]. Keine andere alkoholfreie Mundspülung reduziert pathogene plaquebildende Bakterien signifikant besser [19]. Ihr hoher Fluoridgehalt (220 ppm; 0,05%) bewirkt eine Steigerung der Fluoridierungsrate und führt zu einer bedeutend höheren Fluorideinlagerung in den Zahnschmelz als Placebo [20]. Die Kraft der ätherischen Öle bekämpft durch eine nachhaltige Reduktion der schwefelbildenden Bakterien den Mundgeruch und sorgt für einen langanhaltenden frischen Atem [21]. Listerine® ZeroTM ist zudem nachweislich entschärft und weniger intensiv im Geschmack [22,23]. Die neue, seit Juli 2012 erhältliche Mundspüllösung eignet sich somit für geschmacksensible Patienten sowie Patientengruppen, die keine alkoholhaltige Mundspülung verwenden möchten oder dürfen. Darüber hinaus besteht eine weitere Indikation bei Kindern ab 6 Jahren (hier insbesondere während einer KFO-Therapie) und bei erhöhtem Fluoridierungsbedarf.

Dr. S. Sorkalla

 


Weitere Informationen:

Weitere Informationen zu Listerine® finden Interessierte unter www.listerine.de
Mehr zu Johnson & Johnson GmbH unter www.jnjgermany.de

Näheres zum Autor des Fachbeitrages: Dr. Simona Sorkalla

Bilder soweit nicht anders deklariert: Dr. Simona Sorkalla