... das klingt absurd und wäre sicher ein sehr gewagter Eintrag auf dem Totenschein. Doch für bestimmte Patienten kann eine schlechte Prothesenhygiene durchaus lebensgefährlich sein. Aber nicht nur für diese spezielle Risikogruppe ist ein aktueller Blick auf ein vermeintlich längst „gegessenes“ Thema durchaus interessant, wobei alte Gewissheiten auch einmal hinterfragt werden dürfen. ... mehr
Das Praxissystem LinuDent ist weit mehr als eine Abrechnungssoftware. Intuitive Funktionsmenüs, vernetzte Mehrplatzfähigkeit sowie rechtssichere Dokumentationen sind Kernpunkte, speziell auch im Hygienebuch. Hier wird Hygienedokumentation im Praxisalltag professionell umgesetzt. ... mehr
Gesetze, Richtlinien, Anforderungen, Vorgaben, Regelungen… sind Begriffe, die auch Ihnen als selbstständiger Zahnmediziner beim Thema Hygiene eher Bauschmerzen als große Freude bereiten. ... mehr
Nur die Dreifach-Prophylaxe aus Zahnbürste, Zahnseide und Mundspülung bietet eine optimale tägliche Mundpflege. Die in Listerine® Mundspülungen enthaltenen ätherischen Öle wirken antibakteriell und bekämpfen effektiv den dentalen Biofilm. Das führt zu einer deutlichen Reduktion der Keimzahl [1]. So wird die mechanische Zahnreinigung, mit der lediglich 25% des Mundraums erreicht werden, sinnvoll ergänzt. Mit Listerine Cool Mint bzw. Listerine Cool Citrus stehen Patienten Mundspülungen mit intens ... mehr
23.10.2013
Hygiene
Listerine® Total Care und Listerine® Total Care Sensitive
Regelmäßige Mundhygiene ist die Basis für die Gesunderhaltung der Zähne und des Zahnhalteapparats. Zur täglichen Dreifachprophylaxe gehört neben Zähneputzen und Zahnzwischenraumpflege auch die Anwendung einer antibakteriellen Mundspülung. Insbesondere Patienten mit erhöhtem Karies-, Parodontitis- und Gingivitisrisiko oder mit Neigung zu hypersensitiven Zähnen und freiliegenden Zahnhälsen können von Listerine® Total Care bzw. Listerine® Total Care Sensitive profitieren. Regelmäßig angewende ... mehr
Nicht jeder Patient nimmt den „Goldstandard“ der Zahnhygiene, also die Zahnbürste kombiniert mit Zahnseide und Interdentalbürstchen, an. Daher ist es sinnvoll, eine Empfehlungsalternative parat zu haben. In diesen Fällen bietet sich die Munddusche als Ergänzung zum Zähneputzen an. Dass die Munddusche viel besser – das heißt wirksamer – ist, als ihr Ruf es uns suggerieren will, zeigt die folgende Studienübersicht. Der Autor hat eine große Anzahl von Studien unter die Lupe genommen und hinsi ... mehr
„Werden die verpackten Instrumente mit der Folie oder mit dem Papier nach oben in den Autoklaven gelegt?“ Unsicherheiten, wie die Desinfektion der Instrumente richtig durchzuführen ist, gibt es beim Praxispersonal immer einmal wieder. Im Rahmen einer Validierung der Geräte werden alle Vorgehensweisen, auch die Beladungsmuster für Autoklaven oder Thermodesinfektoren, unter die Lupe genommen. Doch sogar wer glaubt, alles richtig zu machen, ist nicht von einer Überprüfung befreit: der Gesetzgeber ve ... mehr
Parodontitis ist heutzutage die verbreitetste und am meisten unterschätzte Erkrankung der Welt. Die VI. Mundgesundheitsstudie der DMS lieferte alarmierende Zahlen. Bei den Erwachsenen leiden 73,2 %* an einer schweren bis mittelschweren Parodontitis, bei den Senioren sind es sogar 87,8 %*. Noch immer besteht großer Aufklärungsbedarf sowohl über die Auswirkungen einer parodontalen Erkrankung auf den gesamten Menschen als auch über die Auswirkungen einer Allgemeinerkrankung auf den Mundzustand. ... mehr
Bei der Auswahl der passenden Mundspülung sind die individuellen Patientenbedürfnisse wichtig. Für geschmacksensible Patienten ist Listerine® Zero(TM) entwickelt worden. Es bringt die in Listerine® enthaltenen ätherischen Öle erstmals ohne Alkohol in eine stabile Lösung und erhält dabei das breit gefächerte Wirkspektrum der Öle [1,2,3]. Auch bei Kindern bestehen spezielle Anforderungen, um sie an eine umfassende Mundhygiene heranzuführen. Mit Listerine® Smart Kidz(TM) können kleine Patienten ... mehr
Normalerweise steht bei der Empfehlung für eine effektive häusliche Mundpflege die Zahnbürste im Vordergrund. Allerdings spielt auch die Zahncreme eine wesentliche Rolle, sogar eine deutlich komplexere. Darum kann eine Neuentwicklung in diesem Bereich Jahre dauern und eine Vielzahl von Studien umfassen. Bei der Oral-B/blend-a-med Pro-Expert sind es 80; die für die Praxis entscheidenden werden im Folgenden dargestellt. ... mehr