Zahnzentrum spart mit Hygiene-Technologie-Konzept tausende Euro
... mehr
Zahnarzt Dr. Jan Martin Ebling, Zahnzentrum Emsland, hat das SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzept von BLUE SAFETY im Einsatz. Dies entlastet nicht nur sein gesamtes Praxisteam, sondern auch seine 6 Einheiten und damit seinen Geldbeutel. Mehr als halbiert hat sich der Reparaturaufwand und er hat keine anfallenden Kosten für die Desinfektionsmittel mehr. Tausende Euro konnte er mit dem Wasserhygiene-Konzept der Münsteraner einsparen, wie er nachfolgend berichtet. ... mehr
29.07.2019
Hygiene
Flächendesinfektion und -reinigung
Das Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis
... mehr
Hygienisches Arbeiten ist für jeden, der in der Zahnmedizin tätig ist, eine Selbstverständlichkeit. Doch so klar die Vorstellungen von Sauberkeit und Hygiene im Prinzip auch sein mögen: Im Detail steckt manche Schwierigkeit, besonders wenn exakte Vorschriften und Richtlinien zu erfüllen sind. Nachfolgend wird aufgezeigt, was bei der Flächendesinfektion im klinischen Bereich der Praxis grundsätzlich zu beachten ist. ... mehr
Kontinuierliche Betreuung sichert lückenlose Wasserhygiene
... mehr
Eine tägliche Zahnreinigung zur Entfernung des Biofilms sowie eine regelmäßige PZR dienen der Vorbeugung von Karies und Parodontose. In Wasser führenden Systemen versteckt sich der aquatische Bruder der Plaque; ohne Entfernung dieses Biofilms drohen ebenfalls Gefahren. Hier sichert ein umfassendes Hygienemanagement den Zahnmediziner nicht nur rechtlich, sondern auch mikrobiologisch und finanziell ab. Ein integraler Bestandteil dessen ist die Wasserhygiene. Das zeigt unter anderem der Rahmenhygieneplan ... mehr
Hygiene in der Zahnarztpraxis: das „Düsseldorfer Modell“ für Infektionsschutz
... mehr
Die Ankündigung einer Praxisbegehung versetzt die meisten Praxisinhaber in Unruhe und stresst das Team. Alle, die am „Düsseldorfer Modell“ teilnehmen, können mit dem Thema „Hygiene in der Zahnarztpraxis“ entspannter umgehen. Dieses Modell zur gesetzeskonformen Umsetzung von Hygieneanforderungen wurde vor 5 Jahren vom Gesundheitsamt Düsseldorf und der Zahnärztekammer Nordrhein ins Leben gerufen. Im Fokus: Austausch und Beratung für einen sinnvollen Infektionsschutz anstatt einseitiger Kontrol ... mehr
Kölner Klinik dauerhaft von antibiotikaresistenten Krankheitserregern befreit
... mehr
Zahnärztin Dr. Susie Weber eröffnete im Jahr 2007 gemeinsam mit ihren Kollegen die privatzahnärztliche Klinik „Zahnärzte im Rheinauhafen“. Nach nur einem Jahr wurde anlässlich einer routinemäßig durchgeführten Probenahme eine Kontamination der Wasser führenden Systeme mit Pseudomonas aeruginosa nachgewiesen. Durch den Einsatz des SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzepts von BLUE SAFETY konnte die Praxis dauerhaft von den Keimen befreit und seither der gesamten Klinik hygienisch einwandfreies Wa ... mehr
20.11.2018
Hygiene
Zahnklinik Witten/Herdecke
Über sechs Jahre legionellenfrei
... mehr
Die Richtlinien des Robert Koch-Instituts schreiben regelmäßige Beprobungen des Betriebswassers zahnärztlicher Behandlungseinheiten vor. Wird eine erhöhte Keimzahl nachgewiesen, besteht nicht nur Infektionsgefahr für Behandler, Team und Patient, sondern es droht auch die Schließung der Einrichtung. Diese Erfahrung machte die Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke im Jahr 2010. Bei einer Routineuntersuchung wurden an den Dentaleinheiten Legionellen nachgewiesen. Durch den Einsatz des SAFEWATER H ... mehr
Neue Hygienetastatur IC Keys HT400
... mehr
Frischzellenkur für eine erfolgreiche Hygienetastatur: 7 Jahre nach der ersten IC Keys erlebt nun das Nachfolgemodell sein Debut. IC Medical, der württembergische Hygienespezialist, hat sie ebenso formschön, stabil und vor allem wasser- und staubdicht gestaltet. Sie lässt sich mit nur einem Wisch reinigen und desinfizieren. Damit entspricht sie perfekt den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Neu sind die verbesserte Energieversorgung und der Materialmix. ... mehr