Erfolgreicher Einsatz moderner Stiftsysteme im Praxisalltag – Teil 1
... mehr
Faserverstärkte Wurzelkanalstifte in Verbindung mit plastischen Kompositaufbauten sind, trotz bisher fehlender klinischer Langzeitstudien, zu einer praktikablen Alternative im Vergleich mit konventionellen metallischen Stiftaufbauten geworden. Zu den besonderen Kennzeichen moderner Stiftsysteme werden eine hohe mechanische Belastbarkeit, eine mögliche Reduktion von Wurzelfrakturen, ein verringertes Risiko einer Reinfektion durch die einzeitige Behandlung sowie ästhetische Vorteile gezählt. Um den Beh ... mehr
Endo Rescue: Das Fragment an der Wurzel gepackt
... mehr
Der Hauptgrund für eine Instrumentenfraktur ist meist eine unzureichende Präparation der Zugangskavität. Mit dem Endo Rescue Kit (4601) bietet Komet eine einfache und systematische Lösung an, die das Fragment sicher aus dem Kanal entfernt und damit die unangenehme Situation professionell entspannt. Die raffinierte Vorgehensweise zeigt anschaulich das Video. ... mehr
Wurzelkanäle sicher und zeitsparend aufbereiten
... mehr
Der Autor Dr. Alexander Kuhr verwendet seit mehr als einem Jahr SIRONiTi APEX mit integrierter Drehmomentbegrenzung für die maschinelle Aufbereitung von Wurzelkanälen. Über seine Erfahrungen im Einsatz des Endo-Winkelstücks berichtet er nachfolgend unter Einbindung von Herstellerinformationen. ... mehr

Abb. 1: Das neue all-in-one Gerätekonzept aus dem Hause Schlumbohm.
Abb. 1: Das neue all-in-one Gerätekonzept aus dem Hause Schlumbohm.
Aufgeräumtes, effizientes Arbeiten mit dem EndoPilot
... mehr
Im folgenden Beitrag wird ein neues modulares Arbeitsgerät für den endodontisch tätigen Zahnarzt vorgestellt: der EndoPilot. Das System vereint unterschiedliche Endodontie-Funktionen auf intelligente Art und Weise und bietet, so der Autor, dem Chaos im Behandlungszimmer Einhalt. In den Bericht sind Herstellerinformationen integriert. ... mehr
24.03.2010
Endodontie
ADVERTORIAL
Wurzelkanäle sicher und zeitsparend aufbereiten
... mehr
Der Autor Dr. Alexander Kuhr verwendet seit mehr als einem Jahr SIRONiTi APEX mit integrierter Drehmomentbegrenzung für die maschinelle Aufbereitung von Wurzelkanälen. Über seine Erfahrungen beim Einsatz des Endo-Winkelstück berichtet er nachfolgend, unter Angabe von Herstellerinformationen. ... mehr

Abb. 1 a: Irreversible Pulpitis mit apikaler Osteolyse.
Abb. 1 a: Irreversible Pulpitis mit apikaler Osteolyse.
Aufwand und Nutzen einer modernen Endodontie – Teil 1
... mehr
Mit einem strukturierten und innovativen Endodontiekonzept lassen sich Patienten an die Praxis binden und sind mit der Erfahrung erfolgreicher endodontischer Behandlung bereit, private Zuzahlung zu leisten. Was aber beinhaltet ein solches Endodontiekonzept? Dieser Frage geht der Autor des folgenden Beitrages nach und beschreibt die Anforderungen an Trepanation, Aufbereitung, Spülung und koronale Versorgung. ... mehr

Abb. 1: Apikale Matrix nach Franklin S. Weine.
Abb. 1: Apikale Matrix nach Franklin S. Weine.
Die endodontische Revisionstherapie
... mehr
Besser muss nicht gut sein. Davon zeugt eine Vielzahl endodontisch wohlmeinend therapierter Wurzelkanalsysteme (WKS), die dringend einer Neubehandlung bedürfen. Denn gerade die Vielfalt dieses Systems zieht es häufig nach sich, dass trotz bester Sorgfalt bei der Ersttherapie akute und chronische Entzündungsvorgänge weiterhin bestehen, die nur durch einen erneuten endodontischen konservativen Eingriff behoben werden können. Das Behandlungsprocedere eines solchen Eingriffs wird ebenso wie die Indikatio ... mehr