Digitale Praxis

Anzeige

Wichtiger denn je: Die digitale Dokumentation in der Zahnarztpraxis

12.12.2016

©  vege/fotolia.com
© vege/fotolia.com

„Was nicht dokumentiert wurde, hat auch nicht stattgefunden“ ist eine Grundregel, die allen Mitarbeiterinnen von Zahnarztpraxen in Fleisch und Blut übergegangen sein sollte. Diese Regel gerät dennoch manchmal aus dem Blickfeld - vor allem wenn die Digitalisierung der Praxis weit fortgeschritten ist.

Gerade beim Umstieg von Karteikarten aus Papier auf ein elektronisches System müssen nicht nur abrechnungsrelevante Daten eingegeben werden, sondern auch eine Vielzahl von Informationen und Daten, die zwischen Rezeption und Behandlungszimmern ausgetauscht werden.

Was macht eine gute Dokumentation aus? Sie muss alle wichtigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen enthalten - nur Abrechnungspositionen sind auf keinen Fall ausreichend. Ein Beispiel dafür ist die Erfassung der Position Ä1. Diese deutet nur darauf hin, dass eine Beratung stattgefunden hat - welchen Inhalt die Beratung hatte, erschließt sich daraus nicht. Zudem hat die Aufzeichnung zeitnah zur Behandlung zu erfolgen. Bei späteren Einträgen können Zweifel an der richtigen Wiedergabe die Folge sein.

Grundsätzlich genügen Stichworte, Abkürzungen oder Symbole. Entscheidend ist die Verständlichkeit für Fachleute. Es ist außerdem nicht relevant, dass der Behandler selbst die Aufzeichnungen vornimmt. Zuverlässig sollten die Aufzeichnungen aber schon sein: Was dokumentiert wird entscheidet in jedem Fall der Zahnarzt. Bei atypischen Fällen sollte die Dokumentation zur eigenen Absicherung aber ausführlicher aufgezeichnet werden, als bei Standardbehandlungen. Denn auch dieser Satz ist inzwischen bei Praxismitarbeitern wohlbekannt „je außergewöhnlicher der Fall umso ausführlicher die Dokumentation“.

Moderne Praxisverwaltungssysteme bieten hierzu viele Hilfestellungen und senken Zeit- und Kostenaufwand. Durch bestimmte, gleichbleibende Materialien, umfangreiche Terminmanagement-Funktionen und die Verarbeitung und Speicherung angeschlossener Diagnoseinstrumente können mit wenig Aufwand alle Mitarbeiter/innen eine vollständige und aussagekräftige Dokumentation vornehmen.

Weiter Informationen unter: www.linudent.de


Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
Banner ZMK 11 12 fuer Box

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.