Digitale Praxis

Anzeige

Digitalisiertes Praxismanagement: weniger Kosten, mehr Zeit für die Patienten

12.09.2016

Zahnarzt Ömer Kösker über seine Erfahrungen mit der Einführung der Verwaltungssoftware LinuDent in seine Praxis.
Zahnarzt Ömer Kösker über seine Erfahrungen mit der Einführung der Verwaltungssoftware LinuDent in seine Praxis.

Seit Zahnarzt Ömer Kösker im April 2016 das Zahnzentrum Hohenschönhausen in Berlin übernahm, hat er die gesamte Praxisorganisation vollständig neu strukturiert. Die Voraussetzungen dafür waren optimal, denn die Vorbesitzerin Gerlinde König arbeitet weiterhin als angestellte Ärztin in der Praxis und sorgt so mit dafür, dass der bestehende Kundenstamm erhalten bleibt. Doch auch viele neue Patienten haben in den vergangenen Monaten den Weg ins Zahnzentrum gefunden. Funktionierende Arbeitsabläufe sind daher die Grundbedingung dafür, um jedem einzelnen Patienten genügend Aufmerksamkeit bei der Behandlung widmen zu können.

Gleich zu Beginn der Übernahme entschloss sich Kösker dazu, das größtenteils analog aufgestellte, kartenbasierte Praxismanagement durch das LinuDent Basispaket inklusive Server zu ersetzen. „Ich wollte die Effizienz unseres Betriebsablaufs durch die Einführung eines digitalen Praxismanagements steigern und habe daher die Produkte aller gängigen Praxissoftwarehersteller verglichen. Dabei war mir schnell klar, dass ich in meiner ersten eigenen Praxis auch auf LinuDent setzen werde.“

Vor allem die umfassende Beratung im Vorfeld sowie das stimmige Preis-Leistungsverhältnis erleichterten ihm dabei die Entscheidung. Während er mit dem LinuDent Basispaket bei attraktivenAnschaffungskosten sämtliche benötigten Funktionen unter dem Dach einer einzigen Softwarelösung erhielt, lagen die Angebote der Mitbewerber deutlich darüber und das sogar ohne Hardware. Irgendwelche Vorteile aufgrund der höheren Preise waren mir dabei nicht ersichtlich“, resümierte Kösker. Die Implementierung von LinuDent habe er eigentlich kaum wahrgenommen. Die einführende Schulung für die beiden Ärzte, die Praxismanagerin, die Prophylaxehelferin und die drei Auszubildenden sei professionell und durchweg verständlich durchgeführt worden, ebenso wie die anschließenden Einzeltrainingsmaßnahmen für spezifische Aufgabenbereiche.

Was die Hardware-Ausstattung betrifft, besteht das LinuDent System im Zahnzentrum Hohenschönhausen aus insgesamt vier Rechnern, die über einen Server miteinander verbunden sind. Jeder im Team kann sich dabei in jeden der Rechner einloggen, individuelle Zugriffrechte gewährleisten dabei die Datensicherheit. Ein weiterer Vorteil ist die Transparenz des Systems. Über den Log-in kann genau nachvollzogen werden, wer aus dem Team zu welchem Zeitpunkt welche Daten eingegeben hat.

Auch die Aufgabenverteilung ist deutlich komfortabler und effizienter geworden. Über das interne Messenger-System werdenArbeitsanweisungen direkt auf dem Rechner angezeigt, an dem die dafür zuständige Arbeitskraft gerade eingeloggt ist. Die größte Erleichterung ist jedoch, dass die gesamten Patientendaten nun übersichtlich vorliegen. „Es ist eine Riesenzeitersparnis, dass Termine, Kosten und Heilpläne, Befunde, Labordaten und Behandlungspläne jetzt nur noch einen Mausklick entfernt sind.“ Auch der Workflow von Ömer Kösker ist dank LinuDent deutlich übersichtlicher geworden. Ein Blick auf den Bildschirm reicht aus, um alle beim Patienten anstehenden Behandlungsschritte auf einmal zu erfassen.

Auch das Rechnungs- und Mahnsystem ist deutlich effizienter geworden und wird für kleinere Posten erfolgreich eingesetzt, große Beträge werden dabei weiterhin über einen Abrechnungsdienstleister eingezogen. „Wir sind mit LinuDent wirklich mehr als zufrieden. Statt sich mit lästiger Zettelwirtschaft zu beschäftigen, kann sich das Team heute voll und ganz auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren: unseren Patienten bestmöglich zu helfen.“

Kösker ist sich dabei sicher, dass sich die Anschaffungskosten für LinuDent aufgrund des verbesserten Workflows in der Praxis schon nach zwei Monaten amortisiert haben. Und die monatlichen Kosten für die Wartung seien gut angelegt, nicht nur aufgrund kostenloser Updates des Systems. „Die Hotline bei LinuDent war bisher immer in kürzester Zeit zur Stelle - und das mit fachlich kompetenten Ansprechpartnern. Ich habe es bis jetzt noch nie erlebt, dass man uns eine Frage nicht beantworten konnte. Dabei ist die Möglichkeit, per Fernzugriff Unterstützung für die Software-Anwendungen zu bekommen, besonders hilfreich.“

Weitere Informationen bei:
PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Tel.: 08151 5509-219
www.linudent.de

Ömer Kösker
Gehrenseestraße 100
13053 Berlin
www.zzh-berlin.de