DEXIS® Titanium – ein innovativer Sensor für das digitale Röntgen

Der DEXIS® Titanium-Sensor der ic med GmbH ist mit seiner außergewöhnlich brillanten Bildqualität, seinen SMART-Funktionen und durch die besonders langlebigen Materialien ein Highlight in der bildgebenden Diagnostik.
Aufgrund einer neuen CleanCapture-Technologie liefert der Sensor DEXIS® Titanium nachweislich die beste Bildqualität in herausragender Klarheit mit einem phänomenalen Gewebekontrast – auch bei besonders niedriger Strahlenexposition. Bei der Entwicklung des Sensors stand die Gewinnung von Bildaufnahmen mit exzellenter und konsistenter Bildschärfe und bei außergewöhnlich hoher Dynamik im Vordergrund. Gleichzeitig galt es auch die Möglichkeit zu schaffen, höhere Dosiswerte für dichtere anatomische Strukturen einzusetzen, ohne dass die Bildqualität beeinträchtigt wird. Eben diese Erweiterungsmöglichkeit des dynamischen Bereichs gewährleistet die gleichbleibend herausragende Bildqualität. Damit das Hintergrundrauschen drastisch reduziert und außergewöhnlich saubere Bilddaten produziert werden können, wurden alle Komponenten des DEXIS® Titanium auf einer besonders kompakten, proprietären Basis entwickelt. Hierfür maßgeblich verantwortlich ist der Einsatz modernster Hardware- Technologien, die die Bilddaten bereinigen und konzentrieren, noch bevor die DEXIS-Software diese verarbeitet und darstellt. Das Ganze geschieht ohne jeglichen Zeitverlust. Dabei realisiert das fortschrittliche Pixeldesign des DEXIS® Titanium ein perfektes Gleichgewicht zwischen Pixelgröße und Szintillatorleistung – dem „Sweet Spot“ der digitalen Bildgebung. All diese Komponenten produzieren eine deutlich bessere Darstellung anatomischer Details.
Ein Highlight – die Gestensteuerung
Eine Besonderheit sind die neuen SMART-Funktionen des DEXIS® Titanium. Die Idee für diese Funktionen entstand im OP-Bereich einer Zahnarztpraxis und verändert nachhaltig das intraorale Röntgen und die Handhabung des Sensors. Mittels Gestensteuerung werden der Workflow in der Praxis optimiert und sterile Bedingungen einfacher realisiert. Durch einfache Gesten, die mit dem Sensor ausgeführt werden, wird die Bilderfassung gestartet und die Aufnahme gesteuert – ohne den Computer berühren zu müssen. Dies ist speziell im OP-Bereich bei behandlungsnahen Aufnahmen am Stuhl von großem Vorteil.
-
Der DEXIS®-Titanium liefert aufgrund modernster Technologien eine optimale Darstellung anatomischer Details.
© ic med GmbH -
Die detailgetreue Bildschärfe zeigt sich in den gewonnenen Aufnahmen.
© ic med GmbH
Vom DEXIS® Platinum-Sensor wurde das preisgekrönte TrueComfortTM-Design in den DEXIS® Titanium übernommen. Damit bietet der PerfectSizeTM-Sensor höchsten Komfort für Patient und Behandler. Dank der großen aktiven Bildfläche kann die Erfassung aller intraoralen Bilder mit nur einem einzigen Sensor realisiert werden. Das spart sowohl Zeit als auch Kosten. Im Gegensatz zu anderen Systemen ist kein zweiter Sensor notwendig und ein unergonomischer und zeitaufwendiger Sensorwechsel entfällt. Der DEXIS® Titanium ist durch sein optimiertes Design schnell und bequem platzierbar und angenehm für den Patienten.
Der DEXIS® Titanium glänzt mit neuen Materialien, die eine lange Haltbarkeit gewährleisten. Sowohl das Innen- als auch das Außengehäuse wurden modifiziert und die Zugfestigkeit verbessert. So kam am Verbindungskabel zum DEXIS® Titanium Gehäuse eine patentierte WiseAngelTM-Technik zum Einsatz und die Kabelummantelung erstreckt sich bis über das USB-Gehäuse. Damit zeigt sich der sensible Bereich des Kabelaustritts besonders robust und stabil. Auch die Signalintegrität ist von hoher Qualität und wird optimal gewährleistet. Im Härtetest hielt das Kabel des DEXIS® Titanium einer 100.000-fachen Biegung stand und bewahrte absolut zuverlässig die Bildsignalstärke und -qualität.
Das Gehäuse des Sensors und die Sensorhalter wurden auf Grundlage aktueller technischer Erkenntnisse aus der Kunststoff- und Materialforschung aus einem speziell entwickelten thermoplastischen Harz hergestellt. Der Sensor und die Halterung sind hierdurch widerstandsfähig und vor starken physischen Beanspruchungen durch die üblicherweise verwendeten Desinfektionsmittel oder durch Autoklavierung geschützt.
Der modifizierte USB-Stecker ist mit einer LED ausgestattet. Ein optisches Signal zeigt die Betriebsbereitschaft des Sensors an. Eine integrierte Abschaltautomatik (rotes Signal) schützt bei einer Fehlfunktion den Patienten vor unnötiger Strahlenexposition.
Fazit
Mit dem DEXIS® Titanium PerfectSizeTM-Sensor steht ein System zur digitalen Bildgebung zur Verfügung, welches mit seiner einzigartigen Bildqualität, den neuen innovativen SMART-Funktionen und den neuen beständigen Materialien Vertrauen und Zuverlässigkeit garantiert und größtmögliche Sicherheit für eine qualifizierte Diagnostik am Patienten bietet.
ic med GmbH
EDV-Systemlösungen für die Medizin GmbH
Firmensitz Halle/Saale
Walther-Rathenau-Straße 4
06116 Halle (Saale)
Tel.: 0345 298 419-0, info(at)ic-med.de, www.ic-med.de

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.