Digitale Praxis


Carestream Dental erhält doppelte Verstärkung

03.03.2021

Andreas Binder (re.) mit Robert Leonhardt: „Wir spielen in der Champions League der digitalen Diagnostik.“
Andreas Binder (re.) mit Robert Leonhardt: „Wir spielen in der Champions League der digitalen Diagnostik.“

Die Carestream Dental Germany GmbH hat sich im vergangenen Jahr mit Andreas Binder und Robert Leonhardt eine doppelte Verstärkung ins Boot geholt: In der Funktion als Regional Sales & Service Director Central EMEA verantwortet Vertriebsexperte Andreas Binder den Wirtschaftsraum Zentraleuropa mit Ländern wie DE, AT, CH, PL, HUN, RO, BLG. Er bekommt dabei versierte Marketing-Unterstützung durch Robert Leonhardt in seiner Funktion als Trade Marketing Manager Central EMEA.

Geballte Expertise im Vertrieb medizintechnischer Produkte bringt Andreas Binder aus seiner über zehnjährigen Zeit beim Global Player GE mit, wo er zuletzt als Sales Director Imaging bei GE Healthcare den Bereich digitale Bildgebung verantwortete. Zuvor hatte er nach internationalen Stationen im gleichen Konzern erfolgreich verschiedene wachstumsfokussierte Vertriebs- und Vertriebsleitungspositionen inne.

Carestream Dental schreibt sich das Motto „Simply Digital.“ auf die Fahnen und wartet mit einem vollständigen und innovativen Produktportfolio für die digitale Diagnostik auf – dazu gehören die extraoralen DVT-Geräte, die Intraoralscanner und insbesondere eine offene Software.

Als leidenschaftlicher Fußballspieler betont Binder: “Wenn man es mit den Worten eines Sportlers ausdrücken will: Wir spielen mit Carestream Dental in der Champions League der digitalen Diagnostik.“

Erfolgreiche Neuprodukteinführungen trotz herausforderndem Start

  • Erfolgreichen Neuprodukteinführungen des Intraoralscanners CS 3700.

  • Erfolgreichen Neuprodukteinführungen des Intraoralscanners CS 3700.
    © Carestream Dental Germany GmbH
Binders Start bei Carestream Dental war aufgrund der Covid- 19-Pandemie von völlig unerwarteten Herausforderungen geprägt. Dennoch gelangen ihm mit seinem Team die erfolgreichen Neuprodukteinführungen des DVT CS 8200 3D und des Intraoralscanners CS 3700, das Nachrüsten des DVT CS 9600 um den ScanCeph-Fernröntgen-Arm sowie intelligente Software-Updates. Auch für dieses Jahr hat Carestream Dental bereits spannende Innovationen für Implantologie- und KFO-Workflows in petto.

Alle Lösungen sind darauf ausgerichtet, den digitalen Workflow für Implantologen, Kieferorthopäden und Endodontologen sowie insbesondere auch für zahntechnische Labore komplett abzudecken. Die Prämisse bei der Produktentwicklung stützt sich auf drei Säulen: Intuitiv. Innovativ. Einfach in der Anwendung.

Dabei nimmt zunehmend die Integration künstlicher Intelligenz (KI) eine bedeutende Rolle ein, ganz besonders in der Software wie z.B. des neuen CS Model+ v5. Andreas Binder verrät: „In den USA sind wir gerade dabei, die Software für die Alignerbehandlung einzuführen. Diese ist enorm vielversprechend für eine chairside durchgeführte Alignerbehandlung.“

Unterstützung im Marketing

Unterstützung im Bereich Marketing bekommt Andreas Binder durch Robert Leonhardt, der ab sofort sämtliche Marketingaktivitäten für Carestream Dental in Central EMEA verantwortet. Versierten internationalen Marketing Background bringt dieser aus seinen nunmehr 15 Jahren Marketing-Erfahrung bei Zimmer Biomet und Dentsply Sirona mit.

Nach einem kurzfristigen beruflichen Ausflug in die Diagnostik traf Robert Leonhardt für sich die elementare Entscheidung: ‚Einmal Dental – immer Dental’. „Mein Bekenntnis zur Dentalbranche und mein ausgeprägtes ‚Digital First-Mindset’ machen meinen Wechsel zu Carestream Dental zu einem vollkommen logischen Schritt für meine berufliche Weiterentwicklung. Hier bin ich genau an der Stelle, wo ich sein will, nämlich am ‚Puls der Zeit’, wenn es um die Digitalisierung der Zahnmedizin geht.“

Dank seiner langjährigen Erfahrungen im Dentalmarkt kennt er diesen wie seine Westentasche und ist sich insbesondere über die Herausforderungen, denen Zahnmediziner und Labore gegenüberstehen, im Klaren. „Es ist unglaublich faszinierend, wie präzise und intuitiv die Abdrucknahme z.B. mit dem Intraoralscanner CS 3700 sich heute gestaltet und wie viel Mehrwert der digitale Scan gegenüber dem analogen Abdruck besitzt“, betont Robert Leonhardt in Hinblick auf eine aktuelle Vergleichsstudie von Dr. Mangano et al.*

Im Zentrum steht stets der Patient – er soll von einer optimalen Behandlung profitieren, was letztlich wiederum der Praxis zu Gute kommt. Dabei gilt das „perfekte Bild“ in der Diagnostik als das A und O für eine präzise Therapieplanung.

*Mangano, F.; Lerner, H.; Margiani, B.; Solop, I.; Latuta, N.; Admakin, O. Congruence between Meshes and Library Files of Implant Scanbodies: An In Vitro Study Comparing Five Intraoral Scanners. J. Clin. Med. 2020, 9, 2174.


Quelle:
Carestream Dental Germany GmbH