25.04.2013
Digitale Praxis


CEREC versus Straumann: Welche Teilkrone passt besser? Teil 1

... mehr

In seinem zweiteiligen Beitrag stellt Prof. Claus-Peter Ernst anhand von zwei Patientenfällen eine CEREC-CAD/CAM-Restauration einer entsprechenden Laborarbeit aus demselben Material gegenüber und zieht das Fazit im Hinblick auf das Herstellungsprocedere, der anatomischen Konstruktion sowie der Passung und Ästhetik der Versorgung. ... mehr


 
08.03.2013
Digitale Praxis


Kariesdiagnostik mit der DIAGNOcam: Historie, Entwicklung, Praxis

... mehr

In den letzten 15 Jahren sind neue Karies-Diagnosesysteme in den Markt eingeführt worden, die sich – neben der visuell-taktilen Befundung, der Diaphanoskopie und der Röntgendiagnostik – einen gewissen Stellenwert erarbeiten konnten. Gemeinsames Ziel dieser Entwicklungen war es, die teilweise unzureichende diagnostische Aussagekraft der etablierten Systeme zu verbessern, auf Röntgenstrahlung zu verzichten und/oder die Verständlichkeit für Patienten zu erhöhen. Dazu werden Effekte der Fluoreszenz, ... mehr


 
01.02.2013
Digitale Praxis


Visuelle und elektronische Farbbestimmung im Rahmen der Farbangleichung

... mehr

Der Zahnfarbbestimmung kommt eine besondere Bedeutung zu, da bei ungenauer Definition sich diese auf die Farbreproduktion nachteilig auswirkt. Die Autoren zeigen nachfolgend die Bedeutung der Farbbestimmung auf, die Grenzen der menschlichen Farbwahrnehmung und die Einflussfaktoren und wie diesbezüglich Schwierigkeiten vermieden werden können. ... mehr


 
03.12.2012
Digitale Praxis

Anzeige

Strahlungsfreie Kariesdiagnostik mit KaVo DIAGNOcam

... mehr

Uni München bestätigt die Äquivalenz zu Röntgen bei der Diagnose von Approximalkaries ... mehr


 
26.11.2012
Digitale Praxis

Mehr sehen heißt mehr wissen

DVT-Fachkundekurs – Sonderaktion: 50 % Preisermäßigung

... mehr

Eine 3D-Befundung steigert nicht nur die Sicherheit Ihrer Diagnostik und Behandlungsplanung, sondern zeugt von einem hohen Leistungsspektrum Ihrer Praxis und vermittelt dem Patienten darüber hinaus Ihre Kompetenz. ... mehr


 
19.11.2012
Digitale Praxis

Anzeige

KaVo 2D Röntgenlösung kostenlos in der Praxis nutzen!

... mehr

Jetzt teilnehmen, KaVo-Referenzkunde werden und KaVo 2D Röntgenlösung 6 Monate kostenlos nutzen! ... mehr


 
Abb. 1: Digitale Verfahren von links nach rechts: 3D-Bildgebung und Bewegungsaufzeichnung, Oberflächenscan, virtuelle Bewegungssimulation, navigierte Implantation, CAD-Planung und CAM-Fertigung.
Abb. 1: Digitale Verfahren von links nach rechts: 3D-Bildgebung und Bewegungsaufzeichnung, Oberflächenscan, virtuelle Bewegungssimulation, navigierte Implantation, CAD-Planung und CAM-Fertigung. Abb. 1: Digitale Verfahren von links nach rechts: 3D-Bildgebung und Bewegungsaufzeichnung, Oberflächenscan, virtuelle Bewegungssimulation, navigierte Implantation, CAD-Planung und CAM-Fertigung.
08.11.2012
Digitale Praxis


Digitale Technologien für die zahnärztliche und zahntechnische Versorgung

... mehr

Wenn wir über digitale Technologien sprechen, haben wir oft die vermeintliche Zukunft im Sinn, die uns von der Industrie mit Hochglanzprospekten gezeigt wird. Die Vorstellung von digitalen Technologien basiert heute häufig auf unausgereiften Verfahren und Geräten, die keine zuverlässige und wiederholgenaue Anwendung in der Patientenbehandlung erlauben. Diese Verfahren beschränken sich in aller Regel auf schön gestaltete Computerprogramme und gut designte Geräte. So entpuppt sich in der täglichen P ... mehr


 
08.11.2012
Digitale Praxis

Anzeige

Die KaVo Herbstaktion 2012 - Sternstunde für Ihren Praxiserfolg

... mehr

KaVo Produkte sind höchst zuverlässig und stets eine perfekte Investition in die Zukunft! ... mehr


 
28.10.2012
Digitale Praxis


Konventionelle versus digitale Abformung

... mehr

Die konventionelle „drucklose“ Abformung und auch der konventionelle Abdruck in Form der Korrekturtechnik sind immer noch Standard der täglichen Praxis. Nachdem im Bereich der intraoralen digitalen Abformung das Cerec-System seit Ende der 1980er Jahre das erste funktionierende System war, drängen seit einigen Jahren weitere Anbieter für optische Abformungen auf den Markt. Während die optischen Abformsysteme zu einer Standardisierung und zur unmittelbaren Kontrolle des Präparationsergebnisses und ... mehr


 
22.10.2012
Digitale Praxis

Anzeige

Approximal, Okklusal, Optimal. Diagnostik ohne Röntgen – So haben Sie Karies noch nie gesehen

... mehr

Mit der DIAGNOcam hat KaVo ein neues, revolutionäres Kariesdiagnoseinstrument auf den Markt gebracht, das eine perfekt visualisierbare und selbst für Patienten verständliche Kariesdiagnostik ermöglicht. KaVo DIAGNOcam nutzt die Strukturen des Zahnes und verwendet diesen als Lichtleiter. Gleichzeitig erfasst eine digitale Videokamera die Situation. ... mehr