22.03.2018
Recht


Förderbeiträge bei der Anbindung an die Telematikinfrastruktur

... mehr

Die Einführung der Telematikinfrastruktur ist beschlossene Sache und sicherlich jedem bekannt. Mit der Anbindung an die Telematikinfrastruktur entstehen den Praxen Kosten. In § 291 a SGB V hat der Gesetzgeber festgelegt, dass die Aufwände der TI von den Krankenkassen erstattet werden. Nachfolgend wird aufgezeigt, mit welchen Fördermitteln kalkuliert werden kann. ... mehr


 
09.02.2018
Digitale Praxis

Geleitwort von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Was die Digitalisierung des Gesundheitswesens leisten muss

... mehr

Die Digitalisierung treibt die Veränderung nicht nur in unserer Lebens- und Arbeitswelt, sondern auch im Gesundheitswesen voran. Die damit verbundenen Chancen für mehr Lebensqualität und eine bessere Gesundheitsversorgung der Menschen in unserem Land wollen wir nutzen. ... mehr


 
Um die Digitalisierung des Gesundheitswesens wissenschaftlich zu untersuchen, wurde aus vielen Interviews mit Experten ein Fragebogen entwickelt, um die Erwartungen von Medizinern und Nicht-Medizinern an die Digitalisierung zu erheben. Prof. Dr. Ehlers be
Um die Digitalisierung des Gesundheitswesens wissenschaftlich zu untersuchen, wurde aus vielen Interviews mit Experten ein Fragebogen entwickelt, um die Erwartungen von Medizinern und Nicht-Medizinern an die Digitalisierung zu erheben. Prof. Dr. Ehlers be Um die Digitalisierung des Gesundheitswesens wissenschaftlich zu untersuchen, wurde aus vielen Interviews mit Experten ein Fragebogen entwickelt, um die Erwartungen von Medizinern und Nicht-Medizinern an die Digitalisierung zu erheben. Prof. Dr. Ehlers be
31.01.2018
Digitale Praxis


Weshalb medizinische Fakultäten sich auf die Digitalisierung die Gesundheitsbranche einstellen müssen...

... mehr

Fast in jedem Haushalt arbeiten und leben die Menschen heute mit Smartphones oder Computern, sie kaufen online ein, streamen Filme, lesen Nachrichten auf ihren Tablets oder nutzen soziale Netzwerke und Messenger-Programme, um sich innerhalb von Sekunden mit Menschen rund um den Globus zu vernetzen. Auch im Gesundheitssektor hat die Informationstechnologie nachhaltige Veränderungen hervorgebracht. ... mehr


 
31.01.2018
Digitale Praxis


Digitalisierung des Gesundheitswesen

... mehr

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen. Für das Jahr 2018 steht ein wichtiger Meilenstein an: Der Aufbau der Telematikinfrastruktur soll abgeschlossen werden. Doch selbst danach bleibt die Nutzung der digitalen Möglichkeiten für den Gesundheitsmarkt erschwert. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) geht der Frage nach, wie die Weiterentwicklung von einer künftigen Bundesregierung gestaltet werden kann. Sie blickt dazu auf ausgewählte Aspekte der gegenwärtigen Umsetzungen und a ... mehr


Anzeige
Die Zahnarztpraxis Dr. Sittig in Koblenz ist eine der ersten Zahnarztpraxen in Rheinland-Pfalz, die an die Telematikinfrastruktur angeschlossen wurde.
Die Zahnarztpraxis Dr. Sittig in Koblenz ist eine der ersten Zahnarztpraxen in Rheinland-Pfalz, die an die Telematikinfrastruktur angeschlossen wurde. Die Zahnarztpraxis Dr. Sittig in Koblenz ist eine der ersten Zahnarztpraxen in Rheinland-Pfalz, die an die Telematikinfrastruktur angeschlossen wurde.
22.01.2018
Digitale Praxis


Erste Praxen in Rheinland-Pfalz ausgerüstet für Telematikinfrastruktur

... mehr

Alle Akteure des deutschen Gesundheitswesens sind gesetzlich gehalten, sich digital miteinander zu vernetzen. Im Zeichen moderner Kommunikation zwischen Praxen, Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und Krankenkassen ist es das Ziel, in einen schnellstmöglichen und hochsicheren Datenaustausch zu treten. ... mehr


 
12.01.2018
Digitale Praxis

Mit Sicherheit zum besseren Ergebnis

Hands-on-Kurs von Dentsply Sirona zur intraoralen Röntgenpositionierung

... mehr

Die junge Zahnärztin Sandra Schiwon nahm im Jahr 2017 gemeinsam mit ihrem Team an einem Intraoralsensoren-Positionierungskurs von Dentsply Sirona teil, der in ihren Praxisräumen stattfand. Im Nachgang berichtet sie von ihrer Kurs-Erfahrung. ... mehr


Anzeige
LinuDent.Royal: Leistungserfassung mit Tableau.
LinuDent.Royal: Leistungserfassung mit Tableau. LinuDent.Royal: Leistungserfassung mit Tableau.
14.11.2017
Digitale Praxis


Erfolgreiche Umstellung auf LinuDent.Royal

... mehr

Mit LinuDent.Royal sicher in die Zukunft. LinuDent erfährt ein durchweg positives Feedback zum neuen LinuDent.Royal von Kunden, die die innovative Praxissoftware nutzen. Neben einem klar strukturierten und übersichtlichen Aufbau spart die Software unnötige Mausklicks und bietet somit einen besonders schnellen Zugriff auf die entsprechenden Funktionen. Die Praxisabläufe werden damit effizienter und die Benutzerführung ist in allen Bereichen der Software wesentlich einfacher. ... mehr


 
26.10.2017
Digitale Praxis


Tumordiagnostik mittels DVT – Teil 2

... mehr

Das Erkennen von Tumoren spielt durch die zunehmende Verbreitung der digitalen Volumentomographie (DVT) eine immer wichtigere Rolle. Und das nicht nur für diejenigen, die bereits mit dieser Technologie arbeiten, sondern auch für Zahnärzte, die sich mit dem Kauf eines digitalen Volumentomographen beschäftigen. Denn die dreidimensionale Darstellung anatomischer Strukturen wirkt sich nicht nur auf das diagnostische Spektrum und die Möglichkeiten der Früherkennung aus, sondern beeinflusst zwangsläufig ... mehr


 
17.10.2017
Digitale Praxis


Tumordiagnostik mittels DVT – Teil 1

... mehr

Das Erkennen von Tumoren spielt durch die zunehmende Verbreitung der digitalen Volumentomographie (DVT) eine immer wichtigere Rolle. Und das nicht nur für diejenigen, die bereits mit dieser Technologie arbeiten, sondern auch für Zahnärzte, die sich mit dem Kauf eines digitalen Volumentomographen beschäftigen. Denn die dreidimensionale Darstellung anatomischer Strukturen wirkt sich nicht nur auf das diagnostische Spektrum und die Möglichkeiten der Früherkennung aus, sondern beeinflusst zwangsläufig ... mehr


 
Aufstieg in eine neue Röntgen-Liga: einfach das alte Röntgengerät gegen ein neues 2D- oder 3D-Röntgengerät von KaVo eintauschen.
Aufstieg in eine neue Röntgen-Liga: einfach das alte Röntgengerät gegen ein neues 2D- oder 3D-Röntgengerät von KaVo eintauschen. Aufstieg in eine neue Röntgen-Liga: einfach das alte Röntgengerät gegen ein neues 2D- oder 3D-Röntgengerät von KaVo eintauschen.
28.09.2017
Digitale Praxis

Anzeige

Jetzt in eine neue Röntgen-Liga aufsteigen und für das alte Röntgengerät bis zu 5.000 Euro sichern!

... mehr

Mit der attraktiven KaVo Röntgen Austauschaktion können sich Praxen jetzt bis zu 5.000 Euro Preisvorteil sichern und damit in eine neue Röntgen-Liga aufsteigen. Einfach das alte Röntgengerät gegen ein neues KaVo 2D- oder 3D-Röntgengerät eintauschen. Die Praxis kann zum Beispiel das neue KaVo OP 3D erwerben. Der effizienteste Weg in die 3D-Röntgenwelt von KaVo. ... mehr


FACHDENTAL Südwest - Die eigene Praxis zukunftssicher aufstellen
FD2023 Advertorial FDSW 290x193px

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.

Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
Epaper zmk 7 8

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.