Allgemeine Zahnheilkunde


Amalgam-Verbot ab 2025: Welche Alternativen gibt es?

28.10.2023

.
.

Mit dem Einsatz von Zahn-Amalgam wird die noch immer größte wissentlich verwendete Menge an Quecksilber in Europa verbraucht. Schätzungen zufolge waren es allein im Jahr 2019 rund 40 Tonnen. Die daraus resultierenden Umweltauswirkungen waren in den letzten Jahrzehnten der Hauptgrund für eine weltweite Reduzierung. 

Am 14. Juli 2023 hat der Europäische Rat einen offiziellen Vorschlag unterbreitet, um die Verwendung von Amalgam für jegliche zahnärztliche Behandlung in den Mitgliedstaaten ab dem 1. Januar 2025 zu verbieten. Abgesehen von wenigen strengen Ausnahmen ist die Verwendung von Dental-Amalgam bei Kindern und Schwangeren oder Stillenden in der EU bereits seit 2018 verboten. Mit der Aussicht auf die neue Gesetzgebung wird auch der Bedarf an alternativen Lösungen erneut hervorgehoben. 

GC rechnet bereits seit vielen Jahren mit einem Amalgam-Ausstieg. „Derzeit gibt es mehrere brauchbare, quecksilberfreie Alternativen auf dem Markt, und wir müssen sicherstellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden, auch aus der Sicht des Patienten“, erklärte Bart Dopheide, General Manager Scientific Services bei GC Europe. In unabhängigen wissenschaftlichen Wirtschaftlichkeitsstudien wurden direkte Vergleiche zwischen Restaurationen aus EQUIA Forte-Glashybrid und dem als neuer „Goldstandard für direkte Restaurationen“ geltenden Composite vorgenommen.

  • .

  • .
    © GC
Die Studien umfassen sowohl die Kosten der eigentlichen Behandlung als auch die der Nachbehandlung. Die Schlussfolgerung ist, dass Glashybride in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ein größeres Potenzial haben.

Solche Studien sind sehr wichtig, wenn man berücksichtigt, dass die Umstellung auf Amalgam-Alternativen von den Sozialversicherungssystemen und der privaten Gesundheitsfürsorge abgedeckt werden müssen und die zahnmedizinische Versorgung für alle erschwinglich sein soll. Darüber hinaus sind diese Alternativen weniger techniksensitiv, was eine Verwendung der von Amalgam vergleichbar macht. 

Vor 3 Jahren initiierte der Vorstand der Stiftung Nakao den „Restorative Options Decision Tree“, um Zahnärzten eindeutige Alternativen aufzuzeigen und damit den Amalgam-Ausstieg zu unterstützen. „Er repräsentiert einen Expertenkonsensus als Leitfaden für die Auswahl von Restaurationsmaterialien“, so Bart Dopheide weiter.

„Alle wichtigen Aspekte – von den mechanischen und klinischen Eigenschaften bis zum Komfort und den Erwartungen der Patienten – werden berücksichtigt. Dank der enormen Fortschritte in der Materialwissenschaft haben wir heutzutage sogar für großvolumige direkte Restaurationen sehr gute Optionen, zum Beispiel mit glasfaserverstärkten Compositen (everX Flow). Auch moderne niedrigviskose Composite wie G-ænial Universal Injectable sind jetzt stark genug für diese Restaurationen. Gemeinsam ist ihnen allen die einfache Verarbeitung und Platzierung.“ 

Weitere Informationen

Weitere Informationen über die naheliegendsten Amalgam-Alternativen von GC finden Sie unter: https://campaigns-gceurope.com/amalgam-alternative/


Quelle:
GC


Literatur:
  • Proposal for a revision of the Mercury Regulation (europa.eu) environment.ec.europa.eu/publications/proposal-revision-mercury-regulation_en 
  • Regulation of the European Parliament and of the Council amending Regulation (EU) 2017/852 of the European Parliament and of the Council of 17 May 2017 on mercury as regards dental amalgam and other mercury-added products subject to manufacturing, import and export restrictions eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/HTML/?uri=CELEX:52023PC0395 
  • Schwendicke F, Basso M, Markovic D, Turkun LS, Mileti? I. Long-term cost-effectiveness of glass hybrid versus composite in permanent molars. J Dent. 2021; 11:103751. doi: 10.1016/j.jdent.2021.103751. 
  • Schwendicke F, Rossi JG, Krois J, Basso M, Peric T, Turkun LS, Mileti? I. Cost-effectiveness of glass hybrid versus composite in a multi-country randomized trial. J Dent. 2021; 107:103614. doi: 10.1016/j.jdent.2021.103614. 
  • Restorative Options Decision Tree, Foundation Nakao. zingtree.com/deploy/tree.php?z=embed&tree_id=510390943 

Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
Banner ZMK 11 12 fuer Box

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.