16.06.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung des frühkindlichen Autismus
Zahnärztliche Versorgung von Patienten mit Autismus-Spektrum-Störungen
... mehr
Der nachfolgende Artikel stellt den 2. Teil* einer jährlich erscheinenden Beitragsreihe dar, welche einen Einblick in die zahnmedizinischen Aspekte von verschiedenen Behinderungsarten zum Verständnis und zur Sensibilisierung für den Praxisalltag bieten soll. Dieser Teil zeigt nun einen Überblick zu den Aspekten bei der zahnärztlichen Betreuung und der zahnmedizinischen Versorgung von Menschen mit der spezifischen Störung des „frühkindlichen Autismus“ auf. Zahnmedizinisch relevant ist diese Subg ... mehr
16.06.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Learning by viewing: Videoreihe zu Techniken der Lokalanästhesie
... mehr
Je nach Eingriff und Verfassung des Patienten sollten Zahnärzte individuell über die zu verwendende Technik, die Wahl und die Dosierung des Lokalanästhetikums entscheiden. Universitätsprofessor Dr. med. Dr. med. dent. Peer W. Kämmerer, M.A., FEBOMFS, demonstriert die verschiedenen Injektionstechniken direkt am Patienten, geht auf die Indikationen ein und erläutert die Vor- und Nachteile. Die praktischen Tipps des Experten sind dabei nicht nur für Studenten wertvoll, sondern für jeden, der sein Wis ... mehr
15.06.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Mundhöhlenkrebs: Lebenswichtige Früherkennung
... mehr
Mehr als 13.800 Menschen erhalten in Deutschland jährlich die Diagnose Mundhöhlenkrebs. In rund 5.500 Fällen verläuft die Krankheit tödlich. Der Grund: Oft wird die Krankheit zu spät diagnostiziert und spricht dann nur schlecht auf die gängigen Therapien an. Eine Früherkennung kann die Chancen auf Heilung nahezu verdoppeln und damit Leben retten. ... mehr
02.06.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Praxistipps für werdende Mütter
... mehr
Schwangere sind anfälliger für Zahnfleischbluten, Karies und Erosionen und sollten deshalb besonders auf ihre Mundgesundheit achten. Grund sind Veränderungen im Speichel, aber auch an verstärkte Gelüste auf Süßes oder Saures. ... mehr
01.06.2021
Praxisführung
Ein Konzept für die Zahnarztpraxis
Alternative Strategien zur klassischen Rauchentwöhnung
... mehr
Das Motto „Gesund beginnt im Mund“ stellt seit 1991 die oberste Prämisse der durch den „Aktionskreis Tag der Zahngesundheit“ im Herbst eines jeden Jahres bundesweit organisierten Informationskampagne dar. Diese auf den Punkt gebrachte Erkenntnis erfordert heutzutage eine durchaus differenzierte sowie komplexe zahnärztliche Herangehensweise. Sollen Patienten schadenspräventiv sowie gesundheitsprophylaktisch erfolgreich zahnmedizinisch betreut werden, ist dies zudem als eine verantwortungsvolle A ... mehr
10.05.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Die Aufbereitung komplexer Kanalsysteme
... mehr
Die Präparation komplexer Wurzelkanalsysteme ist im Praxisalltag mit zahlreichen Problemen und Fehlermöglichkeiten behaftet. Ziel sollte stets eine weitestgehende Elimination von Mikroorganismen sowie ein möglichst bakteriendichter postendodontischer Verschluss sein. Bei der mechanischen Aufbereitung, auf die im Folgenden näher eingegangen wird, liegt der Schlüssel zum Behandlungserfolg in der Schaffung einer suffizienten Zugangskavität sowie bei engen und gekrümmten Kanälen in der Gestaltung eine ... mehr
21.04.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Parodontitistherapie interdisziplinär – Prävention verbindet
Diabetes und Mundgesundheit
... mehr
Diabetes mellitus und Parodontitis: Beide Erkrankungen sind von hoher gesellschaftlicher Relevanz und stehen darüber hinaus in einem bidirektionalen Verhältnis zueinander, weshalb sich z.B. die Einstellung des Blutzuckerspiegels positiv auf den Parodontalstatus auswirkt und umgekehrt. Deshalb sollten sich im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung interdisziplinäre Ansätze als zentraler Baustein in der Prävention und Früherkennung des Diabetes mellitus etablieren. Der folgende Beitrag zeigt die Mögli ... mehr
12.04.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
S1-Leitlinie DGZMK: Schleimhautantiseptika könnten Viruskonzentration in Spraynebel und Aerosol vermindern
... mehr
Auch in Pandemie-Zeiten muss die zahnärztliche Grundversorgung der Bevölkerung gewährleistet sein. Gleichzeitig aber haben Zahnärzte und das zahnmedizinische Fachpersonal durch den Kontakt mit Aerosolen ein erhöhtes Infektionsrisiko für SARS-CoV-2. In ihrer S1-Leitlinie empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde die Anwendung von Schleimhautantiseptika vor der Behandlung zum Selbstschutz vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 [1]. In mehreren In-vitro-Studien wurde die vir ... mehr
16.03.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Alles wie gehabt, nur exklusiver
... mehr
Es hat sich nichts geändert – und doch alles. So könnte man die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie gut zusammenfassen. Doch im Prinzip ist alles gleich geblieben: Ziel von Dentsply Sirona ist es weiterhin, Zahnmediziner und Zahntechniker zu begeistern, damit sie ihren Patienten ein gesundes Lächeln schenken können. Nur der Weg dahin ist nun eben ein wenig anders. ... mehr