Ein dauerhafter Glanz einer Restauration lässt sich auch ohne zeitintensives Polieren rasch realisieren. Welche Anforderungen an moderne Komposite und Adhäsive Dr. Schönemann stellt, zeigt er anhand eines Patientenfalls auf. Bei der direkten Restauration insuffizienter Füllungen kam ein Universalkomposit zum Einsatz, das eine außergewöhnlich gleichmäßige Oberfläche erzielen lässt. ... mehr
Mit modernen CAD/CAM-Materialien können bestimmte restaurative Indikationen (wie keramische Veneers) auf verschiedenen Wegen realisiert werden – zum Beispiel direkt in der Praxis oder klassisch im Labor. ... mehr
In der zahnärztlichen Praxis erfolgt die Therapie bei schmerzhaften muskuloskelettalen Beschwerden des kraniomandibulären Systems in der Regel mit Okklusionsschienen und dem Einsatz von Medikamenten. Aktuelle Erkenntnisse zeigen jedoch, dass koordinatives Training einen wesentlichen Baustein zu einer tatsächlichen Rehabilitation kompromittierter motorischer Systeme darstellt, da eine Reduktion von Schmerzen allein in der Regel keine Auflösung der schmerzbedingten Schonhaltungen bewirkt. Aktuelle Erken ... mehr
Nachdem sich seit fast 5 Jahren die Welle der Universaladhäsive in den Praxen breitgemacht hat und die Produkte inzwischen etabliert sind, fokussiert nun der nächste Entwicklungs- und Marketingschritt erneut auf die Universalität von Kompositen. Das neue Universalkomposit ceram.x® universal von DENTSPLY DeTrey, Konstanz, vereint dank der innovativen SphereTEC-Füllertechnologie eine ganze Reihe verschiedener Handlingsvorteile mit natürlicher Ästhetik: Es ist weich, aber nicht klebrig, standfest, abe ... mehr
19.06.2016
Ästhetik
Ein integriertes Konzept für kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie von skelettalen Dysgnathien
Die Therapie von Dysgnathien bei Patienten im Erwachsenenalter nimmt einen stetig wachsenden Raum im kieferorthopädischen Behandlungsspektrum ein. Ebenso zahlreich wie die Gründe hierfür sind die zur Wahl stehenden Therapiekonzepte. Eines der Hauptanliegen erwachsener Patienten an die Therapie ist die Verbesserung des fazialen Erscheinungsbildes. Daher muss die Behandlungsplanung so konzipiert sein, dass neben der Okklusion und Funktion auch die Ästhetik bestmöglich optimiert wird. Im vorliegenden Be ... mehr
Ivoclar Vivadent lobt den „IPS e.max Smile Award 2016“ aus.Ivoclar Vivadent lobt den „IPS e.max Smile Award 2016“ aus.
15.10.2015
Ästhetik
Ivoclar Vivadent lobt internationalen Wettbewerb aus
Der Hersteller Ivoclar Vivadent lobt einen weltweiten Wettbewerb aus: Gesucht werden die schönsten gelösten Patientenfälle mit dem System IPS e.max des Herstellers. ... mehr
Für ein ästhetisch ansprechendes, schnelles Ergebnis braucht es in der restaurativen Zahnheilkunde vor allem einen leistungsfähigen, zuverlässigen Werkstoff. Hochmoderne Komposite verfügen über exzellente Einblendeigenschaften und lassen sich dabei rasch und unkompliziert verarbeiten. Pünktlich zu den Herbstmessen präsentiert das Schweizer Dentalunternehmen COLTENE deshalb eine echte Innovation auf dem Gebiet der ästhetischen Füllungstherapie. ... mehr
Viele Menschen wünschen sich helle gepflegte Zähne. Jedoch möchte sich nicht jeder einer relativ teuren Behandlung unterziehen, bei der das Bleichmittel mit einer individuell angefertigten Schiene zur Anwendung kommt. ... mehr
Die moderne Zahnmedizin bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten, auch großflächig kariös zerstörte Zähne wiederherzustellen. Abhängig von der Indikation, können solche Zähne sowohl direkt als auch indirekt mit Gold-, Komposit- oder Keramikrestaurationen versorgt werden. Nachfolgend werden die Ergebnisse einer retrospektiven Untersuchung zur klinischen Performance von Gold- und Keramikrestaurationen vorgestellt und drei ähnliche Studien zum Vergleich herangezogen. ... mehr
Trotz der zunehmenden Digitalisierung und im Hinblick auf einen reibungslosen und wirtschaftlichen Workflow ist immer noch – nach wie vor – ein intensiver analoger Austausch zwischen Zahnarzt und Zahntechniker unerlässlich. An einem Patientenbeispiel wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit aufgezeigt, bei dem es mithilfe eines individuellen Gingivaformers gelang, eine rasche Genesung mit geringen postoperativen Beschwerden und weitgehend vorhersagbarem ästhetischem Ergebnis zu erzielen. ... mehr