19.08.2022
Zahnerhaltung
Der neue Bonding-Held für Ihre Praxis – jetzt umsteigen
Gestatten, Bond – iBOND Universal
... mehr
Garant für die hohen Haftwerte dieses Universal-Adhäsivs ist das enthaltene MDP-Monomer. Zusätzliche Sicherheit bietet die Tatsache, dass iBOND Universal schon seit 7 Jahren im Dienst ist. ... mehr
Prophylaxe bei parodontalen Erkrankungen
... mehr
Eine aktuelle Ex-vivo/In-vitro-Vergleichsstudie zu antibakteriellen Mundspüllösungen zeigt eine vergleichbare Wirksamkeit von Salviathymol ® N Madaus mit 7 ätherischen Ölen im Vergleich zu dem in der Therapie häufig eingesetzten Chlorhexidin (0,2%) [1]. ... mehr
15.08.2022
Allgemeine Zahnheilkunde
Enzyme – nicht nur Parameter für pathologische Veränderungen
... mehr
Enzyme sind Biokatalysatoren, ohne die viele Prozesse im menschlichen Körper nicht stattfinden können. Hochspezialisiert unterstützt jedes Enzym seine ganz spezifischen Stoffwechselprozesse – wenn das Milieu stimmt. Ihre Aktivität ist Ausdruck für Stoffwechselfunktion bzw. entsprechenden Dysfunktionen. ... mehr
11.08.2022
Gesellschaften/Verbände
Erhältlich im Download und gedruckt auf Bestellung
Zahnärztliche Kinderpässe und Einleger nun auch in 3 Sprachen
... mehr
Im vergangenen Jahr hat der Zahnärztliche Kinderpass in seiner 8. Auflage eine komplette Neubearbeitung erfahren. Nach rund 10 Monaten ist diese Auflage von 80.000 Exemplaren nun fast vergriffen. Da die Nachfrage nach dem Zahnärztliche Kinderpass, der nach dem Prinzip der Dokumentation der Zahngesundheitsbiografie gestaltet und konzipiert ist, weiterhin ungebrochen ist, ließ das IZZ BW nun nachdrucken. ... mehr
Plaque-Kontrolle ist wichtig für Ihre Patient*innen – und jetzt noch effektiver
... mehr
Etwa 60% der bakteriellen Plaque können nach dem Zähneputzen mit einer herkömmlichen Fluorid-Zahnpasta zurückbleiben [1]. Besonders für Patient*innen mit Zahnfleischentzündung oder dem Risiko dafür stellt das ein Problem dar. Ein Mangel an Compliance kann ihren Zustand noch verschlimmern. Zwar bieten chlorhexidinhaltige Lösungen effektive Unterstützung in der antibakteriellen Plaque-Bekämpfung, können jedoch nur zeitlich begrenzt eingesetzt werden. ... mehr
Ein Grund zu feiern: 280 Jahre Periost
... mehr
Zugegeben: Dass eine anatomische Struktur wie das Periost ein Jubiläum feiert, wie man es von einem Unternehmen, einer Stadt oder einem Verein kennt, klingt zunächst überaus seltsam. Denn auf welches Datum sollte man sich hier beziehen: ein fixes „Gründungsjahr“ gibt es nicht. Darüber hinaus erscheinen 280 Jahre viel zu wenig, denn immerhin können Wissenschaftler heute sogar bei Dinosauriern wie dem Titanosaurus Krankheiten an einer rund 83 Millionen Jahre alten Knochenhaut untersuchen [1]. Und ... mehr
03.08.2022
Ästhetik
Nachkontrolle von 2 Behandlungsfällen
Reevaluation von anspruchsvoll ästhetischen Frontzahnversorgungen nach 4 bzw. 5 Jahren
... mehr
Behandlungsbeispiele ästhetischer Frontzahnrestaurationen werden vielfältig veröffentlicht. Leider finden sich Nachkontroll-Aufnahmen mit Zeitspannen von mehr als 2 Jahren nur selten. Entgegen prospektiven klinischen Studien der Universitäten, in denen die Patienten regelmäßig organisiert zu Nachkontrolluntersuchungen einbestellt werden, sind die Wiedervorstellungen in der Praxis eher zufälliger Natur. Um so schöner, wenn einen die Patienten selbst auf die Versorgungen vergangener Jahre ansprechen ... mehr
25.07.2022
Kinderzahnheilkunde
Teil 2: Therapie und Nachsorge
Frenotomie des Frenulum linguae beim Säugling mit Ankyloglossie - Teil 2
... mehr
Die Zunge ist ein vielfältiges Sinnesorgan, das zahlreiche Funktionen zu erfüllen hat. Insbesondere der Säugling braucht eine frei bewegliche Zunge, um physiologisch und effektiv saugen, schlucken und frei atmen zu können. Während im 1. Teil dieser Artikelserie der Weg zu einer sicheren Diagnosestellung eines zu kurzen Zungenbandes aufgezeigt wurde, stehen im vorliegenden 2. Teil* die Vor- und Nachsorge der Frenotomie sowie die wichtige Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit für den Therap ... mehr
Zirkondioxid VITA YZ: ästhetisches und robustes Fundament für herausnehmbaren Zahnersatz
... mehr
Verblockte Kroneneinheiten in der Front mit Geschieben oder Riegeln für herausnehmbaren Zahnersatz werden seit vielen Jahrzehnten zahntechnisch umgesetzt. Anfänglich kamen dafür Gerüste aus unterschiedlichen Metallen zum Einsatz, die anschließend im Zahnbereich voll- oder teilverblendet wurden. Die Herstellung war dementsprechend aufwendig und die Präparation aufgrund der Schichtstärken der verschiedenen Materialien oftmals invasiver als gewünscht. Im folgenden Patientenfall wird gezeigt, welche n ... mehr