23.12.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Die Interimsprothese
Grundpfeiler für die Patientenzufriedenheit in der Implantatversorgung
... mehr
Obwohl sich die Sofortimplantation mit Sofortversorgung über die letzten Jahre als Therapiekonzept mit prognostizierbaren ästhetischen Ergebnissen etabliert hat, bedarf es für einen sicheren Behandlungserfolg einer strengen Indikationsstellung sowie Beachtung bestimmter Richtwerte. Im Zweifelsfall, wenn wichtige Voraussetzungen nicht erfüllt sind, sollte der konventionelle, wenn auch zeitintensivere Weg gegangen werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Nachfolgend wird ein mögliches Therapiekon ... mehr
Die Service Initiative 101%: Nobel Biocare gibt alles. Und manchmal auch etwas mehr.
... mehr
Neben den medizinischen Weiterentwicklungen und Erfindungen von NOBEL BIOCARE wie GalvoSurge®, der ersten wirksamen Therapie gegen Periimplantitis, sowie dem neuen, revolutionären NOBEL BIOCARE N1™ System beispielsweise startet das Unternehmen jetzt den nächsten Meilenstein in der Implantologie, der den Behandler:innen substanziell weiterhilft: Die Service Initiative 101%. Damit werden viele Serviceleistungen auf das gleiche Niveau angehoben wie die Produktangebote – also besser als erwartet sein. ... mehr
Tägliches Zähneputzen gegen Viren & Bakterien
... mehr
Die Auseinandersetzung mit dem Corona-Virus ist so aktuell wie nie. Der Mund ist neben dem Nasen-Rachen-Raum die Haupteintrittspforte für Viren und Bakterien. Neue Forschungen* belegen, dass Viren im Speichel infektiös sind und den Hals, die Lunge und den Darm infizieren können. ... mehr
06.12.2021
Prophylaxe
Was Zahnfleisch und Zähne von Patienten gesund hält
Simple und effektive Prophylaxe zuhause
... mehr
Die Basis für gesunde Zähne ist ein gesundes Zahnfleisch.Jahrelange Forschung zeigt, dass ein gesundes Zahnfleisch die Grundlage für gesunde Zähne ist. Dennoch leiden weltweit über 50 Prozent [1] unter Zahnfleischproblemen. Diese werden primär durch die Akkumulation von Plaquebakterien an der Gingiva verursacht. Wird Plaque nicht regelmäßig und gründlich entfernt, können Entzündungen wie Gingivitis und Parodontitis entstehen. Auch die Bildung von Zahnstein kann begünstigt werden. ... mehr
01.12.2021
Prothetik
Hohe Auslastung, höhere Rendite, höchste Produktqualität
dentaltrade: Zusammenarbeit mit Mehrwert
... mehr
Demografischer Wandel, strapazierte Sozialsysteme, steigender Wettbewerb und befundorientierter Festzuschuss – Zahnmedizin und Zahntechnik stehen heute vor großen Herausforderungen. Sobald Zahnersatz über die Regelversorgung hinausgeht, bedeutet das für viele Patienten eine höhere Zuzahlung. Und diese können oder wollen sich viele Menschen nicht leisten. Werden Heil- und Kostenpläne nicht umgesetzt, wirkt sich das aber nicht nur auf die Mundgesundheit der Patienten aus, sondern auch auf die Auslas ... mehr
Astra Tech Implant System – über 1.000 Publikationen
... mehr
Seit seiner Einführung vor über 30 Jahren zählt das Astra Tech Implant System mit über 1.000 wissenschaftlichen Publikationen in peer-reviewten Fachzeitschriften zu den weltweit am besten dokumentierten Implantatsystemen. Die kontinuierliche klinische Dokumentation zeigt, dass das Astra Tech Implant System chirurgische und prothetische Flexibilität bietet, die marginale Knochenstabilität erhält und sowohl kurz- als auch langfristig für ein verlässliches und vorhersagbares Ergebnis mit natürliche ... mehr
30.11.2021
Kinderzahnheilkunde
Die Hall-Technik: aktueller Stand der Wissenschaft sowie Praxistipps
... mehr
Die Hall-Technik hat das Kariesmanagement in der Kinderzahnheilkunde revolutioniert. Als evidenzbasierte minimalinvasive Kariesmanagementoption für asymptomatische, kariöse Milchmolaren kann sie in vielen Fällen als Alternative zur konventionellen Füllungstherapie erwogen werden. Im folgenden Beitrag werden der aktuelle Stand der Wissenschaft als theoretisches Fundament sowie das praktische Vorgehen bei der Hall-Technik zur Umsetzung in der Zahnarztpraxis auf Basis eines Patientenfalls dargestellt. ... mehr
29.11.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Patientenfall zur Reihe „Lokalanästhesie bei besonderen Patienten“
Odontogener Abszess und Komplettsanierung bei einer schwangeren Patientin – Teil II
... mehr
Im 1. Teil unseres 3-teiligen Artikels (ZMK 10/2021)* wurden die Behandlung und das Schmerzmanagement bei älteren Menschen beschrieben. Auch Schwangere befinden sich in einer besonderen Verfassung, die einen individuellen Umgang und eine Adaption der Arzneimittel erfordert. Der nachfolgende Patientenfall zeigt auf, dass eine Schwangerschaft kein Grund sein darf, die Behandlung zu verwehren. ... mehr
26.11.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Tipps und Tricks bei schwierigen Situationen
Tipps und Tricks bei direkten Kompositrestaurationen – Teil 3
... mehr
Direkte Kompositrestaurationen sind heutzutage praktisch universell einsetzbar. Für einen klinischen Langzeiterfolg müssen jedoch verschiedene Faktoren berücksichtigt und bestimmte Grundregeln befolgt werden. Nachdem im 1. Teil dieser Artikelserie* die diagnostischen und konzeptionellen Aspekte beleuchtet wurden und im 2. Teil** der Fokus auf der Praxis sowie dem klinischen Ablauf einer Füllungslegung lag, stellen die Autoren im vorliegenden 3. und letzten Teil anhand von Beispielen besonders schwieri ... mehr