07.03.2022
Allgemeine Zahnheilkunde
Cerec Masters geben Tipps für Werkstoffe, Verarbeitung, Eingliederung
Der Königsweg zur Frontzahn-Ästhetik
... mehr
Entscheidend für die Ästhetik einer vollkeramischen Frontzahnkrone ist das Zusammenspiel von der Keramikfarbe, der Lichtleitfähigkeit sowie Reflektion und der Wandstärke des Werkstoffs, von der Stumpffarbe, vom Befestigungsmaterial, von der Politur – ggfs auch mit Individualisierungen. Da das Auge zuerst auf die Helligkeit des Zahns reagiert – und dann erst auf die Farbe, kommt der Lichtdurchlässigkeit der Keramikrestauration eine hohe Bedeutung zu. ... mehr
04.03.2022
Firmennachrichten
Ein Komplettsystem für Zahnärzte und Zahntechniker
Primprint Solution: das neue 3D-Drucksystem von Sirona
... mehr
Zum heutigen Tag (4. März 2022) hat Dentsply Sirona die Markteinführung von Primeprint Solution angekündigt. Es ist ein hoch automatisiertes, professionelles 3D-Druck-Komplettsystem für Zahnärzte und Zahntechniker, die ihr Behandlungs- und Leistungsangebot erweitern möchten. Mit einem vereinfachten und automatisierten Druckprozess ermöglicht diese neue 3D-Drucklösung die einfache Herstellung von patientenspezifischen und biokompatiblen Indikationen. ... mehr
03.03.2022
Allgemeine Zahnheilkunde
Omnichroma Flow: die perfekte Ergänzung zum pastösen Original
... mehr
Dass Produktinnovationen eine Marktbedeutung haben, zeigt sich oft daran, wenn sich die „Marktbegleiter“ derselben Thematik annehmen und Produkte mit demselben Anwendungsfokus bringen, manchmal sogar im Detail verbessert oder an weitere Indikationen angepasst. Im Bereich der Füllungsmaterialien kann man hier z.B. die Bulk-Flow-Komposite und die Universaladhäsive nennen. Inzwischen gibt es sie in jeglicher Couleur von nahezu allen Herstellern. Ähnlich ist es bei der „Revolution“, eine einzige Ko ... mehr
25.02.2022
Allgemeine Zahnheilkunde
Umweltbezogen nachhaltige Zahnheilkunde
... mehr
Umweltbezogene Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigeres und drängenderes Thema. Schon deshalb, weil die Auswirkungen des Klimawandels mit häufigeren Extremwetterlagen greifbarer werden. Zahnarztpraxen sollten – wie alle anderen Dienstleister und Unternehmen auch – umweltbewusster werden. Dafür müssen umweltschädliche Auswirkungen der zahnmedizinischen Versorgung erfasst und geeignete Strategien zur Verringerung gefunden werden. ... mehr
Synchrotronlicht: Neue Perspektiven in der Dentalforschung
... mehr
Die Entdeckung der Röntgenstrahlung Ende des 19. Jahrhunderts war ein Meilenstein, der die Medizin revolutionierte. Auch am Synchrotron der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) in Grenoble, einem Teilchenbeschleuniger mit spektakulären Ausmaßen, wird Röntgenstrahlung erzeugt: das Synchrotron ist etwa so groß wie acht Fußballfelder und hat einen Umfang von 844 Metern [1]. ... mehr
16.02.2022
Prophylaxe
Kariesmanagement bei Erwachsenen
Aktuelle Empfehlungen zur Behandlung von Approximal- und Sekundärkaries
... mehr
Basierend auf einem veränderten Verständnis der Pathogenese von Karies steht Zahnärzten heute eine breite Reihe von Therapieoptionen für Karies zur Verfügung. Der vorliegende Artikel präsentiert Konsensusempfehlungen zum Management der beiden häufigsten Kariesformen bei Erwachsenen: Approximal- und Sekundärkaries. ... mehr
11.02.2022
Allgemeine Zahnheilkunde
Nicht kariesbedingte Zahnhartsubstanzdefekte: Risikofaktoren und Therapie
... mehr
In einem ersten Artikel im vergangenen Jahr widmete sich das Autorenteam um Laurentia Schuster der Ätiologie und Diagnostik nicht kariesbedingter Zahnhartsubstanzdefekte www.zmk-aktuell.de/schuster1. Nachfolgend werden nun die Risikofaktoren kariesbedingter Zahnhartsubstanzdefekte aufgezeigt sowie die präventiven und restaurativen Therapieoptionen. In jedem Fall müssen Patienten hinsichtlich der Ätiologie der nicht kariesbedingten Defekte aufgeklärt und zur ursachengerichteten Umstellung von Zahnpfle ... mehr
10.02.2022
Implantologie
Stellungnahme der European Society for Ceramic Implantology ESCI
Klinische Anwendung zweiteiliger Zirkonoxidimplantate
... mehr
Keramikimplantate aus Zirkonoxid stehen nicht nur im Fokus aktueller wissenschaftlicher Forschung, auch der Wunsch der Patienten nach metallfreien bzw. vollkeramischen Zahnsanierungen wird immer wichtiger. In den letzten 2 Jahrzehnten wurde nicht nur die Mikrotextur der Oberfläche, sondern auch das Makrodesign der Implantate angepasst. Während sich die ersten Zirkonoxidimplantat-Systeme auf ein einteiliges Design beschränkten, sind inzwischen auch zweiteilige Systeme erhältlich. Die ESCI ist der Auffa ... mehr
07.02.2022
Prophylaxe
Korrekte Diagnose als Basis jeder Therapie
Karies: Aktuelles Verständnis der Erkrankung und Optionen in der Diagnostik
... mehr
Nach aktuellem Verständnis ist Karies als Krankheitsprozess zu sehen; die Läsion ist ein Symptom der Erkrankung Karies. Ein Ja-/Nein-Prinzip in der Diagnostik wird diesem Verständnis nicht gerecht. Vielmehr erscheint es notwendig, das Stadium von Karies auf Basis der neuen Klassifikation – International Caries Classification and Management Systems (ICCMS) – festzustellen, den Aktivitätsgrad zu ermitteln und entsprechend zu behandeln. Der folgende Beitrag gibt ein Update zur Kariesdiagnostik unter ... mehr