Ein E-Pass für dentale Implantate
... mehr
Ein Symposium der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) versammelte am 15. September 2022 im Rahmen des Healthcare Hackathons in Mainz Expertinnen und Experten aus den Bereichen Zahnmedizin, Informationstechnik und Dentalindustrie, die aus ihren jeweiligen Blickwinkeln die Bedeutung von Registern und Implantatpässen für die Versorgungssicherheit beleuchteten. Das Ziel: ein E-Pass für dentale Implantate soll auf den Weg gebracht werden. ... mehr
Implantate und Knochenantiresorptiva
... mehr
Aufgrund der demographischen Entwicklung finden sich immer mehr Patienten unter Antiresorptivatherapie (Bisphosphonate, Denosumab). Eine Nebenwirkung stellt die Antiresorptiva-assoziierte Osteonekrose der Kiefer (AR-ONJ) dar, zu der eine S3-Leitlinie existiert, die Handlungsempfehlungen zur Osteonekrosevermeidung (Prophylaxe, Prävention, Früherkennung) sowie zur Osteonekrosediagnostik und -therapie bietet [1]. ... mehr
17.11.2022
Allgemeine Zahnheilkunde
Studie zu Gingivawucherungen
Aufruf zur Online-Umfrage für ZahnärztInnen, Prophylaxefachkräfte, DHs
... mehr
Prof. Dr. Christian Graetz et al. vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel würden sich freuen, wenn Sie einen anonymisierten Fragebogen ausfüllen, der ca. 10 Minuten Zeit beansprucht. An der Studie können alle angestellten oder in eigener Praxis tätigen ZahnärztInnen sowie weitergebildete Prophylaxefachkräfte teilnehmen. Es soll untersucht werden, ob aus zahnmedizinischer Sicht eine adäquate Versorgung des Krankheitsbildes „gingivale Wucherungen“ vorliegt. ... mehr
14.11.2022
Parodontologie
Parodontitistherapie: Maßnahmen bei okklusalem Trauma
... mehr
Patienten mit der Diagnose einer Parodontitis im Stadium IV bei fortgeschrittenem Verlust des parodontalen Attachments weisen häufig auch eine erhöhte Zahnbeweglichkeit auf. Wie wirksam ist die Zahnschienung und/oder ein selektives okklusales Einschleifen hypermobiler Zähne bei dieser Patientengruppe? Der folgende Beitrag erläutert zunächst den Kontext und gibt Kriterien für die Diagnostik eines okklusalen Traumas an die Hand, bevor er die Fragestellung auf Basis einer systematischen Übersichtsarbe ... mehr
11.11.2022
Endodontie
Endodontie heute
Biokeramischer Sealer mit allen Vorteilen und guter Revidierbarkeit
... mehr
Als Alternative zu den mit einigen Nachteilen behafteten herkömmlichen Sealern erfreuen sich sogenannte biokeramische Sealer immer größerer Beliebtheit. Die Vertreter dieser Materialklasse punkten mit Eigenschaften, die für den langfristigen Erfolg einer endodontischen Behandlung unerlässlich sind. Selbst die bis vor kurzem als Schwachstelle geltende Revidierbarkeit konnte dank innovativer Produkte behoben werden. Anlass genug, nachfolgend die Vorteile biokeramischer Sealer einmal grundsätzlich zu b ... mehr
Preise rauf, Mundhygiene runter?
... mehr
Egal ob Bürger oder zahnmedizinische Versorger: Die Auswirkungen der Inflation und die steigenden Preise beschäftigen zurzeit jeden. Auch in der Zahnarztpraxis macht sich die aktuelle Lage bemerkbar, etwa durch hohe Materialkosten und in Folge durch teurere Leistungen. Aber ebenso viele Patient:innen passen ihr Ausgabeverhalten an und sind mit erhöhten Preisen für Zahnbürsten, Zahnseide und Co. konfrontiert [1]. ... mehr
02.11.2022
Allgemeine Zahnheilkunde
"Hitomebore" – neue Angebote zum Verlieben
... mehr
Mit der im April gestarteten Kampagne "Hitomebore" (japanisch für „Liebe auf den ersten Blick“) hat die J. MORITA EUROPE GMBH eine Reihe von Initiativen verbunden, die Zahnärztinnen und Zahnärzten die Gelegenheit geben, MORITA besser kennenzulernen und sich in die MORITA-Produktwelten zu verlieben. Unter den neuen Angeboten ist für jeden etwas Passendes dabei. Besonders bemerkenswert in Zeiten knapper Ressourcen: viele MORITA-Produkte sind sofort lieferfähig. Mehr Informationen und alle ... mehr