29.06.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Direkte Kompositrestaurationen als valide Alternative bei Inlay-Neuversorgungen
... mehr
Das Inlay galt über Jahrzehnte als die langlebigste und haltbarste konservative Seitenzahnversorgung, solange keine Höckereinfassung indiziert war. Gerade Goldinlays erfreuten sich in der Zahnmedizin speziell in Deutschland über Jahrzehnte einer sehr hohen Beliebtheit – bei Zahnärzten und Patienten. Der folgende Beitrag widmet sich alternativen, direkten Versorgungsvarianten mit Komposit. ... mehr
25.06.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Die Abformung eines Oberkieferfrontzahns unter Anwendung einer Retraktionspaste
... mehr
Subgingival liegende Präparationsgrenzen können im Rahmen der Abformung oftmals zu einer Herausforderung werden. Nicht selten wird bei der Erstellung der Modelle festgestellt, dass die Präparationsgrenzen nicht vollständig oder nur unzureichend dargestellt werden. An einem Fallbeispiel wird ein Behandlungsprocedere unter Anwendung einer Retraktionspaste aufgezeigt. ... mehr
Reziprok-Feile ermöglicht Endo-Behandlung mit nur einem Instrument
... mehr
Vor 13 Jahren beschrieb Prof. Ghassan Yared ein neues Verfahren zur Aufbereitung von Wurzelkanälen [1]: Sein Konzept mit reziprok bewegten Feilen benötigt weniger endodontische Instrumente, hat geringere Kosten, eine geringere Materialermüdung und das Risiko von Kreuzkontaminationen wurde dank Einmalverwendung der Feilen komplett eliminiert. ... mehr
18.06.2021
Digitale Praxis
Digitale Technologien in der Implantologie
Digitale Strategien im analogen Alltag der Zahnarztpraxis (Teil 3)
... mehr
Im 3. und letzten Teil der Reihe „Digitale Strategien im analogen Alltag“ setzen wir die Möglichkeiten neuer Technologien im Bereich der zahnärztlichen Implantologie in den Mittelpunkt. Das Backward-Planning, die Planung ausgehend von der definierten Zielprothetik auf das Niveau Implantat, ist seit Jahren ein vielzitierter Begriff in unserem Fachbereich. ... mehr
16.06.2021
Gesellschaften/Verbände
Studie belegt erhöhtes Demenzrisiko durch Parodontitis – neue PAR-Richtlinie zeitgemäß
FVDZ: Parodontitis-Prophylaxe aufgewertet
... mehr
Alles andere als eine Lappalie: Die Volkskrankheit Parodontitis begünstigt nicht nur kardiovaskuläre Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, sondern erhöht offenbar auch das Demenzrisiko nennenswert. Das ist jedenfalls das Ergebnis einer aktuellen Studie der Greifswalder Universitätsmedizin auf der Grundlage von Daten der Langzeitstudie SHIP (Study of Health in Pomerania). ... mehr
16.06.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung des frühkindlichen Autismus
Zahnärztliche Versorgung von Patienten mit Autismus-Spektrum-Störungen
... mehr
Der nachfolgende Artikel stellt den 2. Teil* einer jährlich erscheinenden Beitragsreihe dar, welche einen Einblick in die zahnmedizinischen Aspekte von verschiedenen Behinderungsarten zum Verständnis und zur Sensibilisierung für den Praxisalltag bieten soll. Dieser Teil zeigt nun einen Überblick zu den Aspekten bei der zahnärztlichen Betreuung und der zahnmedizinischen Versorgung von Menschen mit der spezifischen Störung des „frühkindlichen Autismus“ auf. Zahnmedizinisch relevant ist diese Subg ... mehr
State of the art – auch nach über einem Jahrzehnt
... mehr
Die Materialklasse der Komposite blickt mittlerweile auf eine jahrzehntelange Historie zurück. Von den ersten Kompositen auf Bis-GMA-Basis über die Mikrofüllerkomposite der 1980er Jahre bis zu den aktuellen Werkstoffen gab es hier eine ganze Reihe technischer Fortschritte. Als besonders einflussreich dürfte in diesem Kontext die Entwicklung von fließfähigem Bulkfill-Komposit gelten. Der Pionier auf diesem Gebiet, SDR (Smart Dentin Replacement), ist auch heute noch wegweisend. ... mehr
16.06.2021
Allgemeine Zahnheilkunde
Learning by viewing: Videoreihe zu Techniken der Lokalanästhesie
... mehr
Je nach Eingriff und Verfassung des Patienten sollten Zahnärzte individuell über die zu verwendende Technik, die Wahl und die Dosierung des Lokalanästhetikums entscheiden. Universitätsprofessor Dr. med. Dr. med. dent. Peer W. Kämmerer, M.A., FEBOMFS, demonstriert die verschiedenen Injektionstechniken direkt am Patienten, geht auf die Indikationen ein und erläutert die Vor- und Nachteile. Die praktischen Tipps des Experten sind dabei nicht nur für Studenten wertvoll, sondern für jeden, der sein Wis ... mehr
Sommer, Sonne, Biofilm? Bis 30.09.21 mit SAFEWATER 4.2 vorsorgen und iMac dazu erhalten
... mehr
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Nach ein paar turbulenten Monaten steht bald ein wenig Entspannung an. Doch bevor der wohlverdiente Urlaub beginnt, hat BLUE SAFETY eine Überraschung: Ab sofort startet das Sommerangebot der Wasserexperten! Entscheiden Sie sich bis zum 30.09.21 für die maßgeschneiderte Lösung des SAFEWATER 4.2-Systems, sichern Sie die Trinkwasserqualität in Ihrer Praxis auf einem einwandfreien Niveau und bekommen Sie einen gratis iMac obendrauf. ... mehr