Anzeige
29.06.2022
Allgemeine Zahnheilkunde


Hitomebore: Liebe auf den ersten Blick

... mehr

Unter dem japanischen Begriff „Hitomebore“ („Liebe auf den ersten Blick“) lädt die J. MORITA EUROPE GMBH Zahnärztinnen und Zahnärzte auf eine Begegnung mit der MORITA-Welt ein. Durch eine Reihe von Initiativen und Angeboten schafft das Unternehmen zusätzliche Gelegenheiten, MORITA und seine attraktiven Produktwelten besser kennenzulernen. ... mehr


 
28.06.2022
Allgemeine Zahnheilkunde


Uups ... Kurioses aus dem Praxisalltag

... mehr

In unserer letzten Ausgabe der ZMK bzw. auch nachzulesen auf unserem Web-Portal stellte Prof. Claus-Peter Ernst einige kuriose Fälle aus seiner Praxis vor, die er über die Jahre zu sehen bekam und gesammelt hat. Nachfolgend präsentiert er Ihnen zwei weitere Kuriositäten. ... mehr


 
21.06.2022
Allgemeine Zahnheilkunde


Peri- und paraimplantologische Kompositrestaurationen

... mehr

Meist stehen direkte Kompositrestaurationen allein im Fokus der Betrachtung. Es gibt aber sehr viele Indikationen, in denen kleine, ergänzende Kompositversorgungen an einer Implantatkrone oder an deren Nachbarzähnen das optische Gesamterscheinungsbild deutlich verbessern können und damit zu schmückendem Beiwerk werden: Klein, aber fein! Der Fokus liegt hierbei primär auf ästhetischen Verbesserungen des Gesamterscheinungsbildes; zusätzlich führt dies zu einer optimierten Distanz zwischen dem Limbus ... mehr


Anzeige
20.06.2022
Prophylaxe


Aktuelle Studie belegt erneut die Überlegenheit des Humanchemie-Tiefenfluorids bei der Zahnhalsdesensibilisierung

... mehr

In einer prospektiven klinischen Studie von E. Queli et al. (Arbeitsgruppe um A. Meto, MDPI 2022) wurde erneut gezeigt, dass sich Tiefenfluorid durch seine zwei Komponenten besonders erfolgreich in der Behandlung von Zahnhalshypersensibilitäten resp. Dentinüberempfindlichkeit zeigt und damit deutlich zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten insbesondere beim Sprechen, Essen und Trinken oder Zähneputzen beiträgt. ... mehr


 
20.06.2022
Prophylaxe

Prophylaxe aus Patientenperspektive

Die Mundhöhle ein unbekanntes Terrain?

... mehr

Der Blick in Mundhöhlen deutscher Bundesbürger zeigt, dass gerade hinsichtlich parodontaler Erkrankungen Handlungsbedarf besteht: In der Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen sind rund 43% von moderater Parodontitis betroffen [1]. Da der Erfolg zahnmedizinischer Prävention auch erheblich auf der Mundpflege-Kompetenz der Patienten beruht, wurden verschiedene, unterstützende Ansatzpunkte für das Beratungsgespräch zusammengestellt. ... mehr


 
16.06.2022
Ästhetik


Weichgewebsmanagement in der ästhetischen Zone

... mehr

Der Ersatz eines fehlenden Zahnes in der Oberkieferfront stellt insbesondere unter ästhetischen Gesichtspunkten oftmals eine Herausforderung an das gesamte behandelnde Team, bestehend aus Chirurgen, Prothetiker und Zahntechniker, dar. Nachfolgend wird anhand eines Fallbeispiels ein für den Patienten verhältnismäßig wenig belastendes Vorgehen mit einem stabilen und ästhetisch ansprechenden Ergebnis beschrieben. ... mehr


 
15.06.2022
Endodontie

Reattachment samt Überkappung der Pulpaöffnung als minimalinvasive Therapiemöglichkeit

„Sofortreparatur“ bei akutem Frontzahntrauma

... mehr

Eine Kronenfraktur im Frontzahnbereich kommt in der Notfallpraxis häufiger vor. Nicht immer ist es möglich, eine endodontische Behandlung und/oder die Versorgung mit einer Krone zu vermeiden. Nachfolgend ein Fallbericht von Sabrina Reitz (AllDent Zahnzentrum Mainz), vorgestellt im Rahmen ihres Curriculums zur Kinder- und Jugendzahnheilkunde; eine „Sofortreparatur“ durch Reattachment des mitgebrachten Fragments. ... mehr


 
13.06.2022
Allgemeine Zahnheilkunde

Kassen übernehmen bis zum 80. Lebensjahr Leistungen in Höhe von etwa 14.000 Euro

Lebenslange Zahnarztkosten: Mindestens 10.700 Euro aus eigener Tasche sind die Regel

... mehr

Was übernimmt die Kasse, was wird privat bezahlt: Hochrechnungen geben Aufschluss über lebenslange, zahnärztliche Behandlungskosten.

... mehr


 
10.06.2022
Kinderzahnheilkunde

Unter dem Motto „Bewegung und Sport, aber sicher“ findet am 10. Juni der Kindersicherheitstag statt

Zähne schützen: Ein Zahnunfall ist schnell passiert!

... mehr

Ein Zahnunfall ist bei Kindern und Jugendlichen keine Seltenheit: Etwa die Hälfte aller unter 17-Jährigen hatte einen Unfall der Zähne. Schnell ist es beim Herumtoben in Kindergarten, Schule oder Freizeit passiert. Auch zahlreiche Sportarten erhöhen das Risiko für einen Zahnunfall. Unter dem Motto „Bewegung und Sport, aber sicher“ geht es beim diesjährigen bundesweiten Kindersicherheitstag am 10. Juni um das Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen bei Spiel und Sport. ... mehr


Anzeige
08.06.2022
Implantologie


Einladung zum kostenfreien Webinar mit Live-OP zur Anwendung von Schirmschrauben

... mehr

Stößt die GBR-Technik alleine aufgrund der Defektgeometrie an ihre Grenzen, kann unter anderem partikuläres Knochenersatzmaterial (Geistlich Bio-Oss®) in Kombination mit einer Kollagenmembran (Geistlich Bio-Gide®) durch die zusätzliche Verwendung von Schirmschrauben (SBR-Technik) stabilisiert werden. Dem Knochenersatzmaterial wird dabei ausreichend Raum und Ruhe gewährt, damit die Wundheilung und Geweberegeneration ungestört stattfinden kann. ... mehr