Das Spa- und Wellnesshotel König Ludwig

In der Hotelküche herrscht Hochbetrieb. Für die rund 200 Gäste des Hotels im Allgäu wird zum Abendessen das 5-Gänge-Menü zubereitet. Doch anders als das meist hektische Treiben in größeren Küchen, herrschen hier konzentrierte Gelassenheit und Ruhe.
Auf einem Teller wird Carpaccio vom Rothirsch dekoriert, grüner Salat wird gewaschen, Fleisch geschnitten und Soßen verschiedener Geschmacksrichtungen warten aufs Anrichten. Küchenchef Simon Schaller hat ein wachsames Auge auf die Mitarbeiter. Hin und wieder ist sein Rat gefragt, oder er legt selbst Hand an.
„Die Rezepte überlegen wir immer gemeinsam. Dabei kommen oft sehr kreative Ideen heraus!“ Bei dem recht jungen Küchenchef zeigt sich im Gespräch enormes Hintergrundwissen und eine schlüssige Philosophie.
Gerade die idyllische Landschaft, in der sich das Hotel befindet, bietet zahllose frische, saisonale Produkte regionaler Herkunft, mit denen gesunde und einfallsreiche Gerichte auf den Teller gebracht werden. So erfährt der Gast, dass die Eier von glücklichen Wiesenhühnern stammen, welche Blick auf die weltbekannten Schlösser genießen. Wild stammt aus der hauseigenen Jagd.
Regional spielt sogar noch eine wichtigere Rolle als Bio. Im Restaurant balanciert Valeria geschickt Teller mit Schmorbraten vom heimischen Rind zu den Tischen.
-
Der Restaurantbereich ist in verschiedene Räume
verteilt.
© Das König Ludwig -
Der Restaurantbereich ist in verschiedene Räume
verteilt.
© Das König Ludwig
Nach unterschiedlichen Berufswegen hat sie hier im Hotel ihre Berufung gefunden. Mit Fachwissen und Charme empfiehlt sie u.a. Gästen den passenden Wein zu ihrem Gericht.
Idealer könnte der Standort für ein Hotel nicht sein: im beschaulichen Schwangau, nur wenige Gehminuten zum Forggensee mit Blick auf die Allgäuer Alpen. Und auch Neuschwanstein und Hohenschwangau, Schlösser des umstrittenen Bayernkönigs Ludwig II., sind leicht erreichbar. Der idyllische Ort steht leider immer etwas im Schatten der höchst gelegenen Stadt Deutschlands: Füssen, mit 808 m Höhe.
Beide befinden sich im Landkreis Ostallgäu an der Grenze zum Nachbarland Österreich. „Ja, diese Lage ist wirklich sehr vorteilhaft für uns“, bestätigt auch der Herr des Hauses, Florian Lingenfelder.
„Ringsum ist noch genügend Platz für Erweiterungen. Pläne hat man schließlich immer in so einem familiengeführten Betrieb“, meint er lachend. Auf alten Fotos ist zu sehen, wie bescheiden alles anfing.
Was für eine Entwicklung: von einem kleinen Sporthotel zum 4*Superior Hotel mit exklusivem Spa- und Wellnessangebot. Die Zimmer sind mit einer modernen und trotzdem gemütlichen Einrichtung ausgestattet. Vorwiegend einheimische Hölzer wurden für die Gestaltung verwendet.
-
Der großzügige Wellnessbereich beinhaltet auch
einen großen Naturteich.
© Das König Ludwig -
Verschiedene Zimmerkategorien machen die
Auswahl nicht leicht.
© Das König Ludwig
Harmonisch abgestimmte Farben und Stoffe geben dem Ganzen ein heimeliges Flair. An Luxus kaum noch zu überbieten sind Suiten des Hotels. Von einem geräumigen Balkon genießen Gäste nicht nur eine großartige Aussicht auf die Berge.
Bequeme Liegestühle laden zum Sonnenbaden ein. Besonders angenehm wird eine private Sauna empfunden. Auch das Badezimmer ist mit jeglichem Komfort versehen. Und ein offener Kamin erhöht noch die gemütliche Atmosphäre.
Vielfältiges Angebot für Körper, Geist und Seele
Für uns steht heute im Wellness-Bereich eine Bio Balance Behandlung auf dem Programm. „Viele Menschen kommen zu uns, weil sie im Berufsleben so eingespannt sind, dass sie jegliche Achtsamkeit für eigene Bedürfnisse oder die, der sie begleitenden Mitmenschen verlieren.“ Sven Huckenbeck, Spa Direktor im Hotel, hat seine eigene Philosophie entwickelt.
Unsere meist gebeugte Arbeitshaltung, bereits in der Schule, später am Computer, führt zu Verspannungen. Der Zugang über die Muskulatur zum seelischen Empfinden macht sich schnell bemerkbar in aufrechter Haltung, bewussterem Atmen. Außerdem regt er die Lymphaktivität an.
Sven selbst blickt auf einen in verschiedenen Richtungen verlaufenden beruflichen Werdegang zurück. „Hier kann ich endlich meine Ideen und Vorstellungen verwirklichen, und dabei noch Menschen helfen, damit sie sich in ihrer Haut wieder wohlfühlen.“
Das ist Ausgangspunkt für sämtliche Behandlungen, ob Massage, Hautpflege oder psychische Probleme. Von seinem Arbeitsumfeld ist Sven begeistert: „Hier im König Ludwig können wir so viele erholsame Einflüsse in unsere Behandlungen einbinden: Wärme, Wasser, frische Luft und gesunde Ernährung.“ Da arbeitet er eng mit Küchenchef Simon Schaller zusammen.
Im Behandlungsraum ist es angenehm dämmrig. Mit sanften Massage-Bewegungen arbeitet sich Sven von den Füßen bis zum Kopf nach oben.
An kritischen Stellen, wo durch Verspannungen Schmerzpunkte entstanden sind, versucht er, diese mit leichtem Druck zu lösen. Man hat nur noch den einen Wunsch, dieses Wohlgefühl möge nie aufhören. Doch mit der Streichelbehandlung ist es nicht getan. Das erfahren wir, als Sven mit uns im Gymnastik-Raum Wirkungs-Workout einübt.
In nur 3 Minuten geht es mit Anspannung und Entspannung durch den ganzen Körper. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Dehnung der Faszien. „Fürs Zähneputzen nehmen wir uns jeden Tag ein paar Minuten Zeit. Warum also nicht auch fürs Muskeltraining“, meint Sven schmunzelnd und bringt unsere Muskeln nochmals zum Zittern.
Für besondere Probleme, z.B. Schlafstörungen, werden speziell entwickelte Retreats offeriert. Für die Vielseitigkeit der Angebote und das herausragende Management erhielt das Hotel bereits einige Auszeichnungen.
Gespenstisch wirken farblich angestrahlte Dampfschwaden, welche vom Außenpool zum abendlichen Himmel aufsteigen. Nur wenige Gäste haben sich schwimmend ins Freie gewagt. Gefragter ist das sprudelnde, heiße Wasser des Whirlpools, ebenfalls in freier Natur.
Der nach dem gleichnamigen Natursee genannte Schwimmteich „Schwanensee“ ist Teil des 6.600 m2 großen Spa-Bereichs. Längst schon bekannt ist die wohltuende und gesundheitsförderliche Wirkung einer Saunabehandlung.
Im Hotel kommt wirklich jeder Saunabegeisterte auf seine Kosten. Egal, ob er sich in eine Zirbensauna mit Ludwig Charakter, ins Kräuter-Dampfbad oder in den Löwensolestollen begibt, jede Anwendung wirkt auf ihre eigene, spezifische Art. Romantisch ist es vielleicht im Sissi-Stüberl, in der Infrarot-Kabine.
Abkühlung bietet ein kleiner Natursee. Im Ruhehaus lassen sich Nachwirkungen entspannt genießen. An diesem warmen Abend zieht es uns nach einem ereignisreichen Tag nochmals hinaus in die Natur.
Entlang des Forggensee führt ein breiter Spazierweg. Auf der gegenüberliegenden Seeseite entdecken wir das Füssener Festspielhaus, bekannt für seine Musical-Aufführungen. Das illustre Leben Ludwig II, und vor allem sein Tod, bieten genügend Stoff für eindrucksvolles Musiktheater.
Inzwischen finden auch andere Events und musikalische Darbietungen statt. Auf dem Wasser ist einiges los. Enten streiten sich mit lautem Schnattern. Fischerboote ziehen gemächlich ihre Kreise.
Segelboote nutzen die abendliche Brise. Welche Wohlfühltermine stehen bei uns morgen auf dem Plan: Vielleicht eine Edelstein-Massage, oder vertieft Sven nochmals unsere Bio-Balance? 3 Minuten hat schließlich jeder jeden Tag Zeit.
Das König Ludwig, Kreuzweg 15 in 87645 Schwangau, Tel. 08362 8890, info(at)koenig-ludwig-hotel.de, www.koenig-ludwig-hotel.de.