31.10.2019
Event-Berichte
Digitale Neuheiten aus dem Hause CGM
... mehr
Am 12. September lud Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsyteme GmbH, die Fachpresse im Rahmen der Fachdental nach Leipzig ein, um die digitalen Produktneuheiten des Unternehmens zu präsentieren. Neu sind die CGM 3D-Patientenberater- App, das CGM Z1-Pro-Stratistiktool, die CGM Za-PRO-GOZ-Analyse mit DZR-Faktorencheck sowie der elektronische Zahlungsweg mit CGM Z1.PRO. ... mehr
18.07.2019
Event-Berichte
Fortbildung auf der 61. Sylter Woche
Parodontaltherapie braucht einen langen Atem
... mehr
„Immer locker bleiben? Die moderne Parodontaltherapie“ lautete das Motto der 61. Sylter Woche. 1.300 Teilnehmer besuchten den Fortbildungskongress der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein im Juni in Westerland/Sylt. Inhaltlich stand in diesem Jahr die Parodontitis im Zentrum der Sylter Woche. ... mehr
17.07.2019
Event-Berichte
Große Erfolge für deutsche Mediziner bei den Medigames
... mehr
Bei den 40. Sportweltspielen der Medizin und Gesundheit 2019 (Medigames) erreichten die 62 deutschen Teilnehmer Ende Juni in Montenegro erneut Platz 1 im internationalen Medaillenspiegel – 94 mal Gold, 65 mal Silber und 46 Bronzemedaillen. Insgesamt nahmen über 1.200 Hobbysportler aus 45 Ländern in 25 Disziplinen teil. ... mehr
08.07.2019
Event-Berichte
Sportweltspiele der Medizin und Gesundheitsberufe 2019
... mehr
Die 40. Jubiläumsausgabe der Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit fand in der montenegrinischen Hafenstadt Budva statt. Der wirtschaftlich aufstrebende Balkanstaat und EU-Beitrittskandidat hatte sich sehr um den Zuschlag bemüht und bot nun die besten Sportstätten auf, die das 650.000 Einwohner-Land zu bieten hatte. Das hochkarätig besetzte medizinische Symposium mit Schwerpunkten Trauma, Prävention und Ernährung lockte über 1200 Teilnehmer aus 45 Nationen an. ... mehr
07.01.2019
Event-Berichte
Bericht zum Kongress der DGZ, DGKiZ und AG ZMB am 27./29. September 2018 in Dortumund
Trauma-Versorgung bei Kindern und Jugendlichen: Don’t panic!
... mehr
Weder Aktionismus noch Unterlassung wider besseres Wissen führen bei der Traumaversorgung zum Ziel. Vielmehr ist es Aufgabe der Zahnärztin oder des Zahnarztes, kritisch abzuwägen, was zu tun ist – und dies dann konsequent und rasch umzusetzen. Soweit waren sich alle Experten einig, die ihre Erkenntnisse zur Versorgung von Zahnverletzungen bei Kindern und Jugendlichen auf dem Kongress der DGZ, DGKiZ und AG ZMB darlegten. ... mehr