Hat digitales Drucken eine Zukunft?

Nachdem die flächendeckende Digitalisierung in der Zahnheilkunde besonders die vollkeramische Restauration forciert hat, ermöglicht nun das computergestützte, additive Drucken die Fertigung komplexer Werkstücke in absoluter Formfreiheit. Hierbei bewerben sich unterschiedliche 3D-Druckverfahren um die Gunst von Zahnärzten und Zahntechnikern.
Um Transparenz in das vielfältige Angebot von 3D-Druckern und deren Leistungen zu bringen, haben sich die Cerec Masters dieser Herausforderung angenommen. Auch neue Keramikwerkstoffe und Universal-Adhäsive wurden untersucht; die Ergebnisse werden nun in einer kombinierten Präsenz- und Webinar-Veranstaltung (online) vorgestellt.
Dafür findet der Cerec Kick-off Day am Samstag, 21. Januar 2023 von 9:00 bis 15:00 Uhr statt.
Ort: Emanuel-Leutze-Straße 8, 40547 Düsseldorf (Henry Schein Dental)
unter Leitung von Dr. Andreas Kurbad, Viersen.
Das 6-Stunden-Programm bietet folgende Höhepunkte:
- Dr. Andreas Kurbad: 3D-Druck von der Bissschablone bis zur Reiseprothese
- Dr. Uwe Blunck: Lösen Universaladhäsive das klassische Bonding ab?
- Dr. Carsten Barnowski: Zirkonoxide – Unterschiede und Perspektiven
- Hartmut Kimmich: Materialauswahl und Post-Processing
- ZTM Jens Richter: Cerec und inLab – Teamlösungen kontra chairside
- Jana Brandt: Honorarveränderungen, Budgetoptimierung
- Regina Kraus: MDR und Qualitätsmanagement
- Dr. Andreas Kurbad: DS Core - Digital Universe Service-Plattform
Der Cerec Kick-off Day wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt sowie online als Webinar übertragen.
Interessierte erhalten weitere Info unter www.cerec.de – Kurs-Anmeldung beim Cerec Masters Club, masters(at)cerec.de oder telefonisch (02162) 102 1875. Fortbildungspunkte 6, gemäß KZBV
Quelle:
EC Excellent Ceramics UG