Event-Ankündigungen

Computergestützt Restaurieren wird Standard

Cerec-Kompaktkurs – Zwei Tage Software-Intensivtraining

15.10.2021

Intraoralscan als Ausgangspunkt für Befundung, Therapieplanung, Restauration und Nachsorge.
Intraoralscan als Ausgangspunkt für Befundung, Therapieplanung, Restauration und Nachsorge.

Cerec Masters zeigen den Weg in die digitale Zahnmedizin. Mehrere Praxisumfragen bei niedergelassenen Zahnärzten im Zeitraum 2015 bis 2020 ergaben, dass über 50 % der Restaurationen computergestützt hergestellt werden. Damit gleicht diese Entwicklung einer „stillen Revolution“ und belegt, dass digital gesteuerte Behandlungs- und Arbeitsprozesse weitgehend Eingang in Praxis und Dentallabor gefunden haben.   

Die intraoral und extraoral lichtoptische Messaufnahme, die virtuelle okklusale Zuordnung von Ober- zu Unterkiefer mit verschiedenen Registriertechniken, die Berücksichtigung funktioneller Artikulationsbewegungen, das dreidimensionale Konstruieren auf dem Bildschirm, die Nutzung unzähliger Zahnformen aus der Zahndatenbank, die wissensbasierte Gestaltung anatomischer Kauflächen nach den Methoden des Maschinenlernens, die subtraktive Bearbeitung von Hochleistungskeramiken – all das befindet sich heute mit den parallelen Entwicklungen in der Digitaltechnik tatsächlich in einem sehr ausgereiften Zustand.

Cerec Software-Kurs am 12. und 13. November 2021 in Düsseldorf

Der Kurs richtet sich an Neueinsteiger sowie an erfahrene Cerec-Anwender im Chairside-Verfahren und vermittelt profunde Kenntnisse für die Nutzung der Software-Version „5.2 Total“. Unter der Leitung von Dr. Andreas Kurbad, Viersen, werden die Teilnehmer durch die komplexe Software geführt und erfahren Einzelheiten zum Betriebssystem, zu den Systemeinstellungen, Parametern, zur lichtoptischen Intraoral-Abformung und zur Modellanalyse, zu Applikationen wie Biogenerik, Korrelation, Biokiefer, SmileDesign, zur Zahndatenbank und zum Konstruktionsvorgang. Präparationen werden vom OraCheck und Rekonstruktionen im virtuellen Artikulator funktionell geprüft.

  • .

  • .
    © CMC
Demonstriert werden SW Connect für die STL-Datenausgabe und SW Ortho für die Implantologie und KfO-Anwendung. Ferner werden Restaurationsmaterialien und deren Indikations-Eignung vorgestellt. Die Teilnehmer erwartet in den zwei Tagen ein volles Programm.

Jetzt umgehend Anmelden sichert den Präsenz-Platz im Auditorium

Der Präsenz-Kurs findet in Düsseldorf-Lörick, Hotel Seestern, Fritz-Vomfelde-Straße 38, statt. Beginn 9:00 am Freitag, 12.11., Dauer bis Samstag, 13.11.2021, 16:00 Uhr. Fortbildungspunkte 12 (KZBV).

Alle Informationen zum Programm, Teilnahmebedingungen, Kontakt und Buchung unter Cerec Kurse & Events – E-Mail: Opens window for sending emailmaster(at)cerec.de – telefonisch (02162) 102 1875. 

Näheres zum Autor des Fachbeitrages: Manfred Kern


FACHDENTAL Südwest - Die eigene Praxis zukunftssicher aufstellen
FD2023 Advertorial FDSW 290x193px

Möchten Sie Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen? Die FACHDENTAL Südwest ist dabei unverzichtbar. Als bedeutende regionale Dentalfachmesse in Deutschland bietet sie gebündeltes Wissen, innovative Produkte sowie Services zum Erleben und Entdecken! Sichern Sie sich noch heute Ihr Gratis-Ticket mit dem Messe-Ticket-Code: FDSWMESSE23.

Neu: das ePaper der ZMK ist jetzt interaktiv
ZMK 9 einzel

Lesen Sie die ZMK jetzt digital mit vielen interaktiven Funktionen. Das ePaper erhalten Sie durch Abonnieren unseres kostenlosen Newsletters.